• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Parkplatzfreier Kiez in Berlin geplant

      „Gegenwind gibt es immer“

      Die Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold (Grüne), über die Idee, private Parkplätze aus dem Graefekiez zu verbannen.  

      Schilder "Böckhstraße" und Verkehrsberuhigte Zone
      • 30. 3. 2022

        Außengastronomie in Hamburg

        Piefige Parkplatzliebe

        Kommentar 

        von Andrea Maestro 

        In Hamburg dürfen Restaurants und Kneipen am Wochenende Parkstreifen für Tische und Stühle nutzen. Wenn sie abends alles brav wieder einräumen.  

        Stühle und Tische eines Restaurants
        • 3. 3. 2022

          Gehwegparker-Streit wird neu verhandelt

          „Ausstrahlung für ganz Deutschland“

          Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen.  Lotta Drügemöller

          In einer Wohnstraße in Bremen parken Autos auf dem Gehweg
          • 22. 2. 2022

            Bremer Gerichsturteil zum Gehwegparken

            Freie Bahn vor der eigenen Haustür

            Wegen zugeparkter Gehwege hatten An­woh­ne­r:in­nen gegen die Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf freie Wege haben.  Alina Götz

            Autos parken halbseitig auf einem Bordstein
            • 13. 11. 2021

              Klage gegen aufgesetztes Parken

              Rechtsweg voller Hindernisse

              In Bremen verklagen An­woh­ne­r*in­nen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.  Lotta Drügemöller

              Autos parken auf einem Bürgersteig, der zusätzlich von Mülltonnen versperrt wird. Der Platz auf dem Gehweg ist eng
              • 4. 11. 2021

                Parkplatz-Schwund in Mitte

                Der Kampf um die Fläche

                Wenn Mittes grün-rote Zählgemeinschaft hält, was sie verspricht, verliert der Kfz-Verkehr viel Raum. Aber für manche liegen die Probleme woanders.  Claudius Prößer

                Frau in improvisiertem Café auf Straßenparkplatz
                • 23. 9. 2021

                  Aktion der Klimaliste

                  Überm Pflaster liegt der Rasen

                  In einer kleinen Guerilla-Aktion hat die Klimaliste Berlin einen Parkplatz zum Park gemacht – und auch eine prominente Namensgeberin dafür gefunden.  Sara Guglielmino

                  Mann auf Rollrasen mit Spielzeug-Bohrhammer
                  • 29. 7. 2021

                    Hamburger Parklets-Projekt startet

                    Parkst du noch oder lebst du schon?

                    Mit Hilfe von „Parklets“ soll in Hamburg-Eimsbüttel mehr öffentlicher Raum geschaffen werden. Die FDP beklagt zum Projektstart fehlende Parkplätze.  Pascal Luh

                    Ein Auto fährt in der Berliner Bergmannstraße an einer temporären hölzernen Begegnungszone mit Bänken und Tischen vorbei.
                    • 17. 7. 2021

                      Die Wahrheit

                      Tickende Zeitbomben scheiße geparkt

                      Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg.  Volker Surmann

                      Illustration: Ein alter Herr schiebt einen Rollator, darauf sitzt ein Hipster. In der Sprechblase des Hipsters folgende Worte: Alle E-Roller im Kanal. Zum Glück hab' ich ein Rollator-Taxi ergattert
                      • 5. 1. 2021

                        Mehr Platz für den Radverkehr

                        Bäume oder Parkplätze

                        Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen.  Gernot Knödler

                        Ein Mann steht vor einem Baum, links davon ein schmaler Radweg und en parkendes Auto, rechts davon ein schmaler Gehweg
                        • 2. 1. 2020

                          Preise für Anwohnerparken

                          Falsch abgebogen

                          Gestaffelte Preise für das Anwohnerparken schlägt die Automobillobby vor. Damit verrät sie lediglich, dass es ihr nicht um lebenswerte Städte geht.  Svenja Bergt

                          Viele Autos parken in einer Straße
                          • 1. 9. 2019

                            Linke Klimaschutz-Ideen

                            Such den Parkplatz, such, such!

                            Die Linken wollen Parkplätze sukzessive reduzieren, um Platz für nachhaltige Nutzungen zu schaffen. Kann das funktionieren? Ein Wochenkommentar.  Claudius Prößer

                            • 9. 8. 2019

                              E-Roller sollen auf Auto-Parkplätze

                              Tryin' to catch me ridin' dirty

                              Endlich hat der E-Scooter seine Bestimmung gefunden: Er drängt die Autos aus der Stadt. Ist der Ärger um die Tretroller in Berlin bald vergessen?  Lukas Waschbüsch

                              E-Roller ordentlich aufgereiht auf dem Pariser Platz

                              Parkplätze

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln