■ Palazzo Prozzo: Gleibt er oder geht er?
Berlin (dpa) – Der seit 1990 leerstehende Palast der Republik in Berlin soll jetzt von Asbest befreit werden. Bundesbauminister Töpfer und Berlins Regiermeister Diepgen (beide CDU) kündigten gestern nach einer Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses zur Hauptstadtplanung eine europaweite Ausschreibung für Ingenieurbüros an. „Die Asbestbeseitigung muß jetzt in Angriff genommen werden. Wir können es uns nicht erlauben, noch länger zu warten“, sagte Töpfer. Offen blieb aber weiterhin, ob das Gebäude abgerissen wird oder nicht. Man sei sich einig, daß die 720 Tonnen Spritzasbest aus dem Bau herausgeholt werden müßten und nicht nur abgekapselt werden könnten, betonten beide. Die Ausschreibung soll klären, wie dies technisch am besten und am kostengünstigsten zu machen ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen