piwik no script img
taz logo

PalastgalerieFantastik und Geometrie: Die Ausstellung ‚Crossroads‘

Max P. Haering, „Deep Water Horizon Disaster 2010“ (2. Fassung), 2017/2018, 95 cm x 110 cm Foto: Courtesy Palastgalerie

Die Aufnahmen, wie die brennende Bohrplattform „Deepwater Horizon“ ins Meer kippt und dabei eine schwarze Rauchsäule gen Himmel schickt, sind ikonisch für die menschengemachten Kata­strophen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Künstler Max P. Häring hat hier die Notwendigkeit des Gemäldes erkannt: das Desaster der „Deepwater Horizon“ als das Floß der Medusa unserer Zeit. Obwohl es bei Max P. Häring – anders als bei Géricault – keine Bewegung der malerischen Oberfläche gibt, denn er liebt die altmeisterliche Manier der Feinmalerei, ist das Bild weit entfernt von jedem Fotorealismus. Im Gegenteil. Die dem schwarzen Rauch sehr glaubhaft entsteigenden, sonderbar urtümlichen Flugtiere sind alte Bekannte. Wiederkehrende Objekte seiner Malerei und seiner Grafik, deren leise, popaffine Fantastik den aktuellen Bezug, ob auf Politik und Gesellschaft oder Literatur und Kunst, trägt, weil transzendiert. Konzeptuell rational daneben die Bilder von Fritz Acksteiner, die die mathematische Geometrie lieben. Den spitzen Winkel bei der Geige und ihrem angelehnten Bogen oder den rechten Winkel bei den aufrecht stehenden Bänden der Schedel’schen Weltchronik und dem liegenden Band. wbg

Bis 6. 3., Di.–Fr., 13–18 Uhr, Sa. 12–16 Uhr, Reinhardstr. 3

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?