piwik no script img

Palästinensischer MinisterpräsidentHamdallah entgeht Anschlag

Im nördlichen Gazastreifen detoniert ein Sprengsatz neben dem Konvoi des Premiers. Er bleibt unverletzt. Sofort beginnen die Schuldzuweisungen.

Der palästinensische Ministerpräsidenten Rami Hamdallah (Mitte) Foto: dpa

Gaza/Tel Aviv dpa | Ein Sprengsatz ist am Dienstag neben einem Konvoi des palästinensischen Ministerpräsidenten Rami Hamdallah detoniert. Die Explosion habe sich im nördlichen Gazastreifen ereignet, teilte das von der radikal-islamischen Hamas geführte Innenministerium in Gaza mit. Es gebe keine Berichte von Verletzten. Die palästinensische Nachrichtenagentur Maan schrieb dagegen, es seien sieben Menschen verletzt worden.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sehe die Hamas als verantwortlich für den Vorfall, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Wafa. Sein Sprecher sagte: „Der Angriff auf den Konvoi ist ein Angriff auf die Einheit des palästinensischen Volkes.“ Nach Medienberichten befand sich auch der Geheimdienstchef Madschid Faradsch bei Hamdallah.

Die Hamas verurteilte den Angriff. Dies sei ein Versuch, den Versöhnungsprozess zwischen Hamas und Fatah zu untergraben und die Sicherheitslage in Gaza zu destabilisieren, schrieb die Organisation auf Twitter. Die Hamas kritisierte Abbas dafür, sie für den Vorfall verantwortlich zu sehen. Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden.

Nach Aussage des Innenministeriums fuhr der Konvoi trotz der Explosion weiter. Hamdallah sprach anschließend bei der Einweihung einer Kläranlage.

Autos beschädigt

„Das wird uns nicht davon abhalten, mit der nationalen Einheit weiterzumachen“, sagte Hamdallah. „Wir werden nach Gaza zurückkommen, und wir werden unsere Anstrengungen für die Einheit fortsetzen. Was passiert ist, wird uns nicht aufhalten.“ Drei Autos seien bei der Explosion beschädigt worden.

Die Fatah-Partei von Abbas und die Hamas hatten nach mehr als zehn Jahren Bruderzwist am 12. Oktober in Kairo ein Versöhnungsabkommen vereinbart. Ziel ist eine einheitliche Herrschaft im Gazastreifen und im Westjordanland. Der Prozess läuft bisher aber sehr schleppend.

Die Hamas hatte 2007 die alleinige Macht im Gazastreifen an sich gerissen. Die EU, die USA und Israel stufen die Hamas als Terrororganisation ein. Israel hat eine Blockade über das Küstengebiet verhängt, die mittlerweile von Ägypten mitgetragen wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 8G
    849 (Profil gelöscht)

    Haaretz: "The two [Hamas leader Ismail Haniyeh and Palestinian Prime Minister Rami Hamdallah] agreed that Israel and its collaborators are responsible for the attempt on Hamdallah's life. "

    • @849 (Profil gelöscht):

      Na dann ist ja alles klar, es ist ja immer Israel.

      • 8G
        849 (Profil gelöscht)
        @Sven Günther:

        Würden Sie vielleicht zur Kenntnis nehmen, dass das ein Zitat ist, das dem, was die TAZ schreibt, widerpricht und dass dieses Zitat aus einer allseits bekannten israelischen Zeitung stammt!? Ihre Einlassung zeigt, dass Sie offenbar nicht daran interessiert sind, andere Meinungen zuzulassen. Hauptsache, Israel ist - wie immer bei Ihnen - gänzlich unschuldig.

        • @849 (Profil gelöscht):

          Das habe ich, aber wo sollte der Vorteil für Israel liegen und Juden sind da nunmal parteiisch.

          • @Sven Günther:

            juden? oder israelis? oder israelische juden? oder...?

            wie wär's mit ägyptern? vielleicht gar kopten?

            anders gefragt: wer könnte kein interesse an ein klein bißchen verwirrung haben?

            • @christine rölke-sommer:

              Wenn es Angehörige der Kidon gewesen wären, würden wir heute nicht über einen Versuch sprechen...