• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2023, 13:21 Uhr

      Von der Regierung bezahlte Journalisten

      11.000 Euro für eine Moderation

      Das Bundeskanzleramt rechtfertigt eine hohe Zahlung an Linda Zervakis. Das intransparente Vorgehen wurde nun auch im Bundestag kritisiert.  Sebastian Erb

      • 27. 2. 2023, 12:03 Uhr

        Olaf Scholz auf der „Republica“

        Dem Kanzler lieb und teuer

        Die TV-Moderatorin Linda Zervakis versuchte erfolglos, eine taz-Veröffentlichung zu verhindern. Nun ist klar, wie viel Geld sie vom Kanzleramt bekam.  Sebastian Erb

        • 16. 12. 2019, 16:18 Uhr

          Journalistenverband erneuert Berufsbild

          Der alte Widerspruch

          Der Deutsche Journalisten-Verband definiert sein Berufsbild für Journalisten neu. Erneut fehlt eine klare Abgrenzung zur PR.  Hinnerk Feldwisch-Drentrup

          Der Journalist Tilo Jung interviewt Regierungssprecher Steffen Seibert in der Bundespressekonferenz
          • 26. 11. 2019, 12:00 Uhr

            Abschiebung von Ibrahim M.

            Ungewohnt transparent

            Die zweite Abschiebung des Straftäters und Ex-Mongols-Chefs Ibrahim M. durften die Medien eng begleiten. Offenbar wollten die Behörden gut dastehen.  Klaus Wolschner

            Der Gefängnistrakt des Polizeipräsidiums Bremen.
            • 24. 11. 2019, 17:32 Uhr

              Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr

              Militärkapellen rüsten auf

              Weil die Bundeswehr schrumpfte, strich sie Militärkapellen. Nun steckt sie wieder mehr Geld in die Musik. Das gefällt nicht allen.  Tobias Schulze, Jean-Philipp Baeck

              Marschierende Bundeswehr-Kapelle
              • 20. 4. 2019, 14:00 Uhr

                Wer trinkt, fährt in Hamburg gratis Bahn

                Strittiger Filz

                Bierdeckel als Gratis-Fahrschein: Das ist die Idee hinter einer PR-Aktion in Hamburg. War da nicht was mit dem deutschen Alkoholkonsum?  Alexander Diehl

                Screenshot: Bierglas und Werbesolagen "Eins noch. Aber dann ist Bus!"
                • 23. 11. 2017, 10:19 Uhr

                  Journalismus und politische PR

                  Wir müssen diskutieren

                  Ein Text des Greenpeace-Magazins ist für den Reporterpreis nominiert. Sollen Journalistenpreise auch an PR-ähnliche Publikationen gehen?  Peter Weissenburger

                  Ein Mann in einer Jacke von Greenpeace vor einen Transparent von Greenpeace
                  • 2. 8. 2017, 11:06 Uhr

                    Vergabeaffäre um PR-Kampagnen

                    Wirtschaftsminister Lies weist Schuld von sich

                    Er sei bloß inhaltlich in die kritisierten PR-Kampagnen eingebunden gewesen, sagt der Ressortchef (SPD), nicht in die Auftragsvergabe  Andrea Scharpen

                    • 1. 3. 2017, 10:47 Uhr

                      Wechsel vom Journalismus zur PR

                      Des Geldes wegen, aber nicht gern

                      Immer wieder gehen JournalistInnen in einen PR-Job. Eine qualitative Befragung der Uni Mainz ergründet ihre Motivation – und ihre Zufriedenheit.  Daniel Bouhs

                      Steffen Seibert am Kabinettstisch stehend
                      • 3. 9. 2016, 17:37 Uhr

                        Kolumne Kulturbeutel

                        Geschminkte Langeweile

                        Kolumne Kulturbeutel 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Die Serie „All or nothing“ über die Arizona Cardinals zeigt Sport so, wie er nicht ist. Kein Wunder, wenn die Football-Liga mitproduziert.  

                        American-Football-Spieler bilden einen Kreis, in der Mitte steht einer und brüllt rum
                        • 24. 7. 2016, 14:22 Uhr

                          Klimaschutz in Deutschland

                          Weltmeister in der PR

                          Während die Anforderungen aus Brüssel höher werden, wächst in der Bundesregierung der Widerstand. Dafür wird die Wirklichkeit schöngelogen.  Malte Kreutzfeldt

                          Schweine im Stall
                          • 28. 5. 2016, 16:03 Uhr

                            Videos der Bundesregierung

                            Schöne Grüße vom Ministerium

                            Die Bundesregierung veröffentlicht vermehrt eigene Videos. Viele Medien übernehmen die Bilder oder Statements. Die Regierung freut’s.  Daniel Bouhs

                            Eine Frau, es ist Bundesumweltministerium Hendricks, sitzt an einem Tisch und spricht in Richtung der Kamera
                            • 11. 4. 2016, 16:17 Uhr

                              Offenes Interview des BER-Sprechers

                              Zu ehrlich für den Job?

                              „Milliarden versenkt“ und „zuviel verbockt“: Deutlich kritisierte Daniel Abbou den Skandal um den Bau des neuen Berliner Flughafens. Nun ist er wohl seinen Job los.  

                              Daniel Abbou sitzt auf einer Couch und gestikuliert
                              • 19. 1. 2016, 08:11 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Innerer Monolog innerer Mongolen

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Michael Ringel 

                                Eine putzige Pressemitteilung vom Rand der bekannten Welt will eine Firma aus der Ziegenwolle-Industrie bekanntmachen – und schafft es!  

                                • 10. 10. 2015, 10:01 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Fürze auf dem Prüfstand

                                  VW macht mobil: Binnen weniger Tage krempelt der Konzern seine Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg komplett um.  Harriet Wolff

                                  Schriftzug in Wolfsburg

                                PR

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Papier + Digital + Audio

                                  Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                  Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln