piwik no script img

■ POLENStrahlenkrebs befürchtet

Warschau (afp) — Der Unfall von Tschernobyl könnte dafür verantwortlich sein, daß im nächsten Jahrzehnt in Polen mehr Menschen an Krebs sterben werden als bisher. Zu dieser Erkenntnis kamen polnische Experten in einem Bericht, der am Mittwoch in der polnischen Zeitung 'Zycie Warszawy‘ in Warschau veröffentlicht wurde. Eine Experten- Kommission schätzt, daß die Auswirkungen der Strahlungen besonders auf die Schilddrüse, die mit einigen Jahren Verspätung auftreten, zwischen 15 und 130 zusätzliche Todesfälle pro Jahr fordern werden. Während der nächsten 50 Jahre werden nach ärztlichen Angaben zwischen 2.200 und 6.600 Polen aufgrund der Katastrophe in Tschernobyl sterben.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen