• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2023, 12:24 Uhr

      Letzter SED-Regierungschef der DDR

      Hans Modrow ist tot

      Kurz führte er den Arbeiter- und Bauernstaat, später saß er für die PDS im Bundestag. Die Wiedervereinigung sah er stets kritisch. Am Samstag starb er 95-jährig.  

      Hans Modrow mit Baskenmütze und rotem Schal
      • 8. 4. 2022, 15:18 Uhr

        Journalist und Politiker

        Jürgen Reents ist tot

        Der einstige Mann des „Arbeiterkampf“, der Grünen, der PDS und des „Neuen Deutschland“: ein linksalternatives Leben ist zu Ende gegangen.  Jan Feddersen

        Jürgen Reents
        • 21. 5. 2021, 16:19 Uhr

          Versuchter Anschlag auf PDS-Büro 1990

          Ermittlungen 30 Jahre später

          1990 wurde eine Bombe vor der Saarbrücker PDS-Geschäftsstelle gefunden. Nun bringt ein Buch den Anschlag erneut auf die Agenda der Staatsanwaltschaft.  Christoph Schmidt-Lunau

          Schwarzweißbild von Menschen in einem ausgebrannten Haus.
          • 20. 1. 2020, 16:20 Uhr

            PDS-Rauswurf von Egon Krenz 1990

            Belastung für die Partei

            Am 20. 1. 1990 warf die SED-PDS Egon Krenz und weitere Mitglieder der Nomenklatura aus der Partei. Das Tribunal hatte theatralische Qualität.  Stefan Reinecke

            Offizielles Gruppenfoto der Mitglieder des Politbüros des Zentrakomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, SED der führenden Staatspartei der DDR
            • 8. 6. 2019, 18:28 Uhr

              Debatte Zerstrittene SPD und Linke

              Letzte Chance Wiedervereinigung

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              SPD und Linke entzweit die Vergangenheit, nicht die Zukunft. Denn programmatisch sind sie gar nicht so verschieden.  

              Auf einem Foto aus dem Jahr 1990 liegen sich Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder im Arm
              • 31. 10. 2017, 17:52 Uhr

                Gysis Memoiren „Ein Leben ist zu wenig“

                Herzerfrischend eitel

                Wende, Opposition, Stasi, Schießbefehl: Gregor Gysi erinnert sich in „Ein Leben ist zu wenig“ an sein Wirken – unterhaltsam und meistens ehrlich.  Lukas Wallraff

                Ein Mann liest, es ist Gregor Gysi
                • 4. 9. 2017, 11:57 Uhr

                  Karriere der Linken-Parteichefin Kipping

                  Katja und die Jugendbrigade

                  Sie verdankte ihren Aufstieg zur Chefin der Linkspartei einem Netzwerk aus den Anfangsjahren. Manch alte Freunde hat die Sächsin enttäuscht.  Anna Lehmann

                  Eine Gruppe junger Leute sitzt auf einem Strohballen
                  • 9. 6. 2017, 19:21 Uhr

                    Partei-Lexikon

                    „Die Linke“ in zehn Vokabeln

                    Es gibt ein paar gundsätzliche Begriffe, die zum Verständnis der Linken hilfreich sind. Von Frieden bis Unrechtsstaat ist alles dabei.  Anna Lehmann

                    Menschen heben vor einem risigen Logo der Linkspartei Hände mit Zetteln hoch
                    • 5. 9. 2016, 13:52 Uhr

                      Die Linke schwächelt in Meck-Pomm

                      Überholen geht anders

                      Der Wahlkampf der Linken wirkte inhaltsleer. Kein Wunder, während ihrer letzten Regierungszeit als PDS konnte sie kaum Erfolge verbuchen.  Martin Reeh

                      eine Fahne, auf der Die Linke steht, dahinter ein Mann
                      • 13. 7. 2015, 17:13 Uhr

                        Nachruf auf Gerhard Zwerenz

                        Wandelbar und streitbar

                        Der linke Publizist lieferte die Vorlage für Rainer Werner Fassbinders umstrittenstes Stück. Jetzt starb er im Alter von 90 Jahren.  Rudolf Walther

                        Der Publizist und Politiker im Jahr 1975
                        • 26. 6. 2015, 16:07 Uhr

                          Nachruf auf Hans-Jochen Tschiche

                          Der Unerschrockene

                          Er war federführend in der DDR-Opposition und fädelte später die erste PDS-geduldete Koalition ein. Bis zuletzt mischte sich Tschiche ein.  Thomas Gerlach

                          Porträt Tschiche
                          • 9. 11. 2014, 20:27 Uhr

                            25 Jahre Mauerfall

                            7.000 Luftballons und ein Sorry

                            Berlin feiert den Jahrestag des Mauerfalls. Die Führung der Linkspartei verurteilte unterdessen „staatliches Unrecht“ in der DDR und entschuldigte sich für die Rolle der SED.  

                            • 6. 5. 2014, 18:46 Uhr

                              Geschichten aus dem Prenzlauer Berg

                              Der Kiezfürst

                              Bernd Holtfreter sprengte mit seinem Wesen die engen Grenzen der DDR. Er wehrte sich gegen Gentrifizierungen, als kaum einer wusste, was das ist.  Christian Booss

                              • 22. 8. 2013, 14:39 Uhr

                                Bodo Ramelow über Linke und Religion

                                „Die PDS war toleranter“

                                Seine Partei sei gegenüber Gläubigen zu intolerant, meint Bodo Ramelow. Deshalb hat er gegen das Bundestagswahlprogramm der Linken gestimmt.  

                                • 13. 8. 2013, 19:24 Uhr

                                  Nachruf auf Lothar Bisky

                                  Tod eines Sanftmütigen

                                  Er war ein guter Zuhörer und ein loyaler Reformer seiner Partei. Der Linke-Politiker Lothar Bisky ist im Alter von 71 Jahren gestorben.  Anja Meier, Stefan Reinecke

                                  • 13. 8. 2013, 16:51 Uhr

                                    Früherer Linken-Vorsitzender gestorben

                                    Lothar Bisky ist tot

                                    Er prägte die PDS nach der Wende wie sonst nur Gregor Gysi. Im Alter von 71 Jahren ist nun der ehemalige Vorsitzende der Linken, Lothar Bisky, gestorben.  

                                    • 9. 11. 2012, 14:44 Uhr

                                      Die Linkspartei und ihr Haus

                                      Die Zentrale

                                      Wer die Linkspartei verstehen will, muss ihre Bühne kennen: Das Berliner Karl-Liebknecht-Haus. Die Geschichte einer umkämpften Immobilie.  Anja Maier

                                    PDS

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln