• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2019, 16:56 Uhr

      Großes E-Sport-Event in Berlin

      Spannender als Fußball

      Tausende schauen Gamern in der Mercedes-Benz-Arena zu. An den Wänden hängen Flammenwerfer – das ist spannend und bisher sehr männlich.  Lars Fleischmann

      Vier Männer hinter einer Glasscheibe, sie spielen ein Computerspiel, vor der Scheibe wird ihr jeweiliger Avatar mit Bild und Name angezeigt
      • 17. 4. 2016, 14:33 Uhr

        Stück am Gorki Theater

        Die Leiden multiidentitärer Subjekte

        Es ist nur ein Schritt bis zum Beziehungsknast: Hakan Savaş Mica inszeniert Sasha Marianna Salzmanns Stück „Meteoriten“.  René Hamann

        • 14. 3. 2014, 16:39 Uhr

          Kolumne Liebeserklärung an ...

          ... Windows XP

          Kolumne Liebeserklärung an ... 

          von Jürn Kruse 

          In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Windows XP. Das Betriebssystem war ein guter, verlässlicher Freund. Und auch sein Design überzeugte.  

          • 14. 4. 2013, 09:22 Uhr

            70 Jahre LSD

            Teleskop in den Weltraum der Seele

            Vor 70 Jahren entdeckte der Chemiker Albert Hofmann die Droge LSD. Was für ein Segen! Denn ohne den Zufallsfund wäre die Welt ärmer.  Mathias Bröckers

            • 9. 1. 2013, 15:15 Uhr

              Neue Konsole nVidia

              Portable PC-Grafik-Spiele-Maschine

              Der Grafikchiphersteller nVidia plant eine eigene Spielekonsole. Die soll unter anderem als verlängerter Arm des PCs dienen.  Nina Ernst

                PC

                • FUTURZWEI

                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                  Lesen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • wochentaz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2023
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln