■ Ost, West etc.: Berlin = Nielsen 5a + 5b
Neue Mauern für unsere Köpfe – anzugucken in der letzten Ausgabe des sogenannten Szenemagazins 030, kostenlos zuständig für Berliner „Nightlife“. Die Seite 13 des kunterbunten Blättchens ziert eine Anzeige für die Ost-Zigarette „Cabinet“ – allerdings nur, wenn man die Ausgabe in einer Kneipe oder einem Fast-food-Laden im Ostteil der Stadt aufgelesen hatte. Wer sich in Westberlin beim Whopper-Schmatzen in das knallige Layout versenkt, stößt auf Seite 13 auf eine Werbung für die Zweite Hand.
030-Redaktion und -Verlag sind nie um einen Kult verlegen. „Ostalgie“ und „Der neue Westen“ – irgend so eine Polarisierung werde man dort per Anzeigen-Splitting wohl vorbereiten, war der erste Gedanke zu den ungleichen Magazin-Schwestern: Der Ostberliner bekommt seine Traditions-Zichte, der Westberliner seinen gebrauchten Zweitwagen. Nostalgisches Identifikationsangebot auf der einen Seite, Secondhand-Kapitalismus auf der anderen.
Einige Recherchen machten die politpsychologischen Mauer- Ideen schnell zunichte. Hintergrund für die Zweiteilung ist eine ganz profane marktwirschaftliche Realität, die den Namen „Nielsen“ trägt. Die Bundesrepublik zerfällt in sieben Nielsen- Gebiete, die den Werbestrategen und Marketingexperten als Flächenmaß dienen: Wer Waschpulver oder Zigaretten unters Volk bringen will, orientiert sich an den Nielsen-Grenzen, die – an Bevölkerungszahl und -struktur etwa gleich – unser Land in Reklameflecken zerschneiden.
Der Großraum Berlin wird in dieser Aufteilung zu „Nielsen 5“ – mit einer Subteilung, deren Demarkationslinie mitten durch die wiedervereinigte Hauptstadt läuft. Natürlich entlang der alten Zonengrenze: Nielsen 5a meint Westberlin, Nielsen 5b Ostberlin.
„Cabinet“ darf nur in 5b beworben werden. Das gute Ost- Zigarettchen war nach der Wiedervereinigung und der Übernahme durch die Firma Reemtsma auf einen Namensvetter getroffen, einen Drehtabak (Achtung, 030: „Der neue Selfmade- Kult“?) aus dem Hause Brinkmann-Niemeyer. Also müssen – laut den Bestimmungen des Markenschutzes – die DDR-Stengel dort bleiben, wo sie herkommen. Ein gerichtliches Verfahren scheint sich nicht zu lohnen, da im Westen (Nielsen 1 bis 5a) eh niemand die fertigen Tabakröllchen aus den Bereichen Nielsen 5b–7 rauchen will.
Nix mit Ostalgie, statt dessen ein gut kapitalistisches Gentlemen's Agreement zwischen zwei Tabak-Großfirmen. In der Doppel-Nielsen-Stadt Berlin führt das zu Auswüchsen wie der geteilten 030-Ausgabe – statt Mauern in den Köpfen zurück zur teilungsgeographischen Realität. Möglich, daß man demnächst am Brandenburger Tor oder am Checkpoint Charlie von Sektor 5a nach Sektor 5b nur noch ohne „Nightlife“-Magazin passieren darf – der Spiegel wurde schließlich früher auch immer an der Zonengrenze konfisziert. Kolja Mensing
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen