• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2022, 12:59 Uhr

      Musiker Gustavo Santaolalla auf Tour

      Der werden, der man ist

      Der argentinische Musiker Gustavo Santaolalla erhielt Oscars für Soundtracks wie „Brokeback Mountain“. Jetzt ist der Außenseiter auf Tour.  Thomas Abeltshauser

      Gustavo Santaolalla sitzt an seinem Hauptinstrument, der Gitarre.
      • 23. 4. 2022, 17:55 Uhr

        Haare und Identität

        Haarlose Frauen tragen ein Stigma

        Kommentar 

        von Lea De Gregorio 

        Die Debatte um die Ohrfeige bei den Oscars zeigt: Frauen, die unfreiwillig eine Glatze haben, sind in unserer Gesellschaft ein Niemand.  

        Portrait von Jada Pinkett Smith
        • 28. 3. 2022, 17:30 Uhr

          94. Oscar-Verleihung mit Ohrfeige

          Die Crux des Heimglotzens

          Bei der 94. Oscar-Verleihung ging es handgreiflich auf der Bühne zu. Preise gingen vor allem an Filme von Streamingdiensten.  Jenni Zylka

          Der Schauspieler Will Smith ohrfeigt Moderator Chris Rock.
          • 28. 3. 2022, 16:01 Uhr

            Bester animierter Kurzfilm bei den Oscars

            What is love?

            „The Windshield Wiper“ gewinnt in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm. Er fängt in bunten, kurzen Szenen viele Facetten der Liebe ein.  Klaudia Lagozinski

            Alberto Mieglo und Leo Snachez posieren in schwarzen Fracks und Fliegen mit 2 Oscars
            • 28. 3. 2022, 09:50 Uhr

              Die Oscars 2022

              „Coda“ als bester Film gekürt

              Die Tragikomödie „Coda“, die vom Aufwachsen in einer gehörlosen Familie erzählt, wird bester Film. Die meisten Oscars gehen an „Dune“. Will Smith sorgt für Irritation.  

              Eine Frau hält einen Oscar und lächelt
              • 16. 3. 2022, 11:39 Uhr

                Kinotipp der Woche

                Harte Filme für harte Zeiten

                Das Lichtblick Kino zeigt die für die diesjährigen Oscars nominierten Kurzfilme in den Kategorien Animation und Live Action.  Andreas Hartmann

                Filmstill aus „Boxballet“ (R.: Anton Dyakov, 2019)
                • 24. 2. 2022, 11:49 Uhr

                  Spielfilm „Belfast“ von Kenneth Branagh

                  Mit Kinderaugen

                  In seinem autobiografischen Spielfilm „Belfast“ erzählt Kenneth Branagh von der Kindheit in seiner Geburtsstadt. Er ist für mehrere Oscars nominiert.  Ralf Sotscheck

                  Buddy und seine Familie blicken aus Untersicht im Freien in die Kamera.
                  • 8. 2. 2022, 16:24 Uhr

                    Vor der Oscarverleihung 2022

                    Western zwölfmal nominiert

                    Aussichtsreichster Oscarkandidat ist der Western „The Power of the Dog“, eng gefolgt von „Dune“. Streaming-Portale machen den etablierten Studios viel Konkurrenz.  

                    Ein Mann reitet auf einem Pferd und trägt einen Cowboyhut
                    • 9. 1. 2022, 15:01 Uhr

                      Nachruf auf Sidney Poitier

                      Der Mann, der Mister Tibbs war

                      Der Vorwurf, er sei doch nur der schwarze Star, den das weiße Publikum liebe, traf ihn schwer. Nachruf auf den großen Schauspieler Sidney Poitier.  Jenni Zylka

                      Sidney Poitier sitzt in einem Auto und blickt sich um
                      • 12. 8. 2021, 10:03 Uhr

                        MeToo-Thriller „Promising Young Woman“

                        Das Problem hockt da drin

                        Der Kino-Thriller „Promising Young Woman“ erzählt von sexueller Gewalt gegen Frauen. Hauptdarstellerin Carey Mulligan gibt eine souveräne Rächerin.  Jenni Zylka

                        Cassie sitzt mit einer Tasse in der Küche, man sieht ihre bunten Fingernägel.
                        • 25. 6. 2021, 09:46 Uhr

                          Verleihung der Ehren-Oscars

                          And the Oscar goes to…

                          Mit den Ehren-Oscars werden Personen ausgezeichnet, die mit ihrem sozialen Engagement eine “tiefgreifende Bedeutung„ für Film und Gesellschaft haben.  

                          Schauspieler Samuel L. Jackson steht an einem Redepult
                          • 26. 4. 2021, 15:04 Uhr

                            Chinas Zensur gegen Oscar-Gewinnerin

                            Die gecancelte Regisseurin

                            Chloé Zhao hat einen Oscar gewonnen. Doch Chinas Filmfans dürfen sich nicht mit der Regisseurin freuen. Die Staatsmedien verschweigen sie.  Fabian Kretschmer

                            Eine Frau hält zwei Oscar- Statuen, in jeder Hand eine
                            • 26. 4. 2021, 13:33 Uhr

                              Oscarverleihung 2021

                              Selbstverständlich politisch

                              Zum ersten Mal bildeten die Oscars tatsächlich die Vielfalt der Gesellschaft ab. Als bester Film wurde „Nomadland“ von Chloé Zhao ausgezeichnet.  Jenni Zylka

                              Peter Spears, Frances McDormand, Chloe Zhao und Mollye Asher mit Oscars in der Hand
                              • 26. 4. 2021, 08:17 Uhr

                                Verleihung der Oscars 2021

                                Ausgezeichnete Regie von Chloé Zhao

                                Klarer Abräumer bei der diesjährigen Oscarverleihung ist „Nomadland“. Regisseurin Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau einen Oscar in ihrem Fach.  

                                Schauspieler und Filmproduzent Peter Spears (l-r), Schauspielerin Frances McDormand, Regisseurin Chloe Zhao, Filmproduzentin Mollye Asher und Produzent Dan Janvey mit dem Oscar für den besten Film für «Nomadland»
                                • 8. 4. 2021, 08:17 Uhr

                                  US-Filmemacherin Chloé Zhao

                                  Mit dem Vorgefundenen erzählen

                                  Die Regisseurin Chloé Zhao ist mit „Nomadland“ für die Oscars nominiert. Auch ihr Debüt „Songs My Brothers Taught Me“ ist sehenswert.  Thomas Abeltshauser

                                  Jashaun und Johnny stehen im Freien mit schwarzer Kleidung.
                                  • 5. 4. 2021, 11:28 Uhr

                                    Preise des US-Schauspielerverbands

                                    Chadwick Boseman posthum geehrt

                                    Der 2020 verstorbene „Black Panther“-Star ist mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Preise der Screen Actors Guild gelten als Vorzeichen für die Oscars.  

                                    Der Schwarze Schauspieler Chadwick Boseman verstarb 2020 mit 43-Jahren an Krebs
                                    • 15. 3. 2021, 14:52 Uhr

                                      Oscars 2021

                                      Zehn Nominierungen für „Mank“

                                      David Finchers „Mank“ ist diesjähriger Oscarfavorit. Chadwick Boseman ist posthum für „Ma Rainey's Black Bottom“ als bester Hauptdarsteller nominiert worden.  

                                      Filmausschnitt aus Mank: Die Schauspieler Gary Oldman und Amanda Seyfried rauchend am Set - hinter ihnen ein Scheinwerfer
                                      • 3. 12. 2020, 14:28 Uhr

                                        Regisseur über Oscar-Einreichung

                                        „Krankenhäuser voller Infektionen“

                                        Die Doku „Kollektiv – Korruption tötet“ von Alexander Nanau schildert Missstände im rumänischen Gesundheitswesen. Sie ist Rumäniens Oscar-Beitrag.  

                                        Die Investigativ­­jour­na­lis­t*in­nen Cătălin Tolontan und Mirela Neag bei der Arbeit mit Laptop im Freien.
                                        • 9. 9. 2020, 16:48 Uhr

                                          Diversität bei Academy Awards

                                          Mehr Vielfalt bei den Oscars

                                          Die Academy Awards sind zu weiß, es gibt zu wenig Vielfalt – diese Kritik hört die Oscar-Akademie seit Jahren. Nun gibt es neue „Best Picture“-Regeln.  

                                          Zwei Schwarze Herren posen mit Oscar
                                          • 1. 8. 2020, 12:16 Uhr

                                            Regisseur Alan Parker ist tot

                                            Der Quereinsteiger

                                            „Fame“, „Evita“, „Mississippi Burning“ – Alan Parker hat mit seinen Filmen politische Kunstwerke geschaffen. Am Freitag starb der Regisseur im Alter von 76 Jahren.  

                                            Der Regisseur Alan Parker als alter Mann. Parker lacht mit offenem Mund. Er hat graues Haar, eine hohe Stirn und eine runde Brille.
                                          • weitere >

                                          Oscars

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln