• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2021, 18:53 Uhr

      Kiffen als wichtiger Wirtschaftsfaktor

      Wo Cannabis systemrelevant ist

      In etlichen US-Staaten ist mindestens medizinisches Cannabis legal erhältlich. Das ist positiv für die öffentliche Hand. Etwa in Oregon.  Dorothea Hahn

      Hanf Plantage , Berge im Hintergrund
      • 25. 8. 2021, 18:48 Uhr

        Klimawandel und Holzfäller in Oregon

        Alles ganz natürlich

        Brennende Wälder? Völlig normal. Rekordhitze? Nicht menschengemacht. Zu Besuch bei Holzfällern in Oregon, die vom Klimawandel nichts wissen wollen.  Dorothea Hahn

        Wttkampfsägen
        • 17. 6. 2021, 18:46 Uhr

          Indiepop-Band Japanese Breakfast

          Stöhnen mit Tiefgang

          Japanese Breakfast ist das intellektuelle Postergirl des US-Indiepop. Das beweisen die smarten Texte und Hitsongs ihres neuen Albums „Jubilee“.  Stefan Hochgesand

          Michelle Zauner im extravaganten grün-orangen Paillettenkleid
          • 15. 9. 2020, 08:53 Uhr

            Trump besucht westliche Brandgebiete

            „Es wird wieder kälter werden“

            Der US-Präsident leugnet erneut den Klimawandel. Für die Brände an der Westküste macht er Politiker der Demokratischen Partei verantwortlich.  Hansjürgen Mai

            Zwei Menschen gehen durch einen brennenden Wald.
            • 28. 10. 2016, 13:05 Uhr

              Bürgerwehr-Protest gegen US-Regierung

              Freispruch für bewaffnete Besetzer

              Anfang Januar besetzte eine Gruppe Bewaffneter Gebäude in einem Naturpark in den USA. Nun endete der Prozess gegen sieben Beteiligte – mit Freispruch.  

              Ryan Bundy läuft mit Cowboyhut durch den Naturpark
              • 12. 2. 2016, 13:09 Uhr

                Naturschutzgebiet in Oregon

                Letzte Besetzer geben auf

                Bewaffnete halten 41 Tage lang ein Naturschutzgebiet besetzt – und das FBI in Atem. Nun ist das Drama in Oregon zu Ende.  

                Polizeifahrzeuge auf einer Straße
                • 5. 2. 2016, 12:13 Uhr

                  Nach Besetzung eines US-Naturparks

                  Anführer von Bürgerwehr angeklagt

                  Im Januar besetzte eine Bürgerwehr ein Naturreservat in Oregon. Gegen den Anführer wurde Klage erhoben. Vier Unterstützer harren noch im Park aus.  

                  Ammon Bundy umgeben von drei Bürgerwehr-Unterstützern
                  • 27. 1. 2016, 08:55 Uhr

                    Besetzung eines Naturparks in den USA

                    Schusswechsel mit Bürgerwehr

                    Das FBI hat sieben Führer einer selbsternannten Bürgerwehr in Oregon festgenommen. Sie hatten die Verwaltung eines Naturparks besetzt. Ein Besetzer starb.  

                    Ein amerikanischer Polizist trägt eine Waffe in ein Auto, es ist dunkel, hinter ihm Blaulicht.
                    • 4. 1. 2016, 19:12 Uhr

                      Militante Bürgerwehr in Oregon

                      White men walking

                      Bewaffnete Weiße besetzen ein Nationalpark-Gebäude. Weder Polizei noch Medien flippen aus. Anders als bei Protesten von Schwarzen.  Rieke Havertz

                      Ein Mann mit Cowboyhut und Cowboystiefeln läuft durch den Schnee
                      • 3. 1. 2016, 14:16 Uhr

                        Militante besetzen US-Naturschutzgebiet

                        Streit um Haftstrafen für Rancher

                        In Oregon wurden zwei Rancher wegen Brandstiftung verurteilt. Dagegen demonstrieren militante Aktivisten, darunter die Söhne des rechten Farmers Cliven Bundy.  

                        Ammon Bundy mit Bart.
                        • 2. 10. 2015, 08:26 Uhr

                          Amoklauf an US-College

                          Zehn Tote nach Schießerei in Oregon

                          Bei einem Attentat im College von Roseburg starben mindestens zehn Menschen – auch der Schütze selbst. Obama reagiert resigniert: „Die USA stumpfen ab.“  

                          Studenten und Lehrer werden von der Polizei vom Tatort weggeführt.
                          • 7. 11. 2014, 08:27 Uhr

                            Referenden in den USA

                            Erfolg für Fracking-Gegner

                            272 Fracking-Anlagen in Texas müssen abgeschaltet werden. Bei einem Votum zu Gentech-Lebensmitteln scheiterten US-AktivistInnen dagegen.  Dorothea Hahn

                            • 5. 11. 2014, 14:03 Uhr

                              Cannabis-Abstimmungen in den USA

                              Überall Mehrheit für Legalisierung

                              In weiteren drei US-Bundesstaaten wird Kiffen zukünftig legal. Nur in Florida scheitert „Medical Marihuana“ an der 60-Prozent-Hürde.  Bernd Pickert

                              • 25. 6. 2014, 09:14 Uhr

                                „No Fly“-Liste in den USA

                                Die Freiheit zu fliegen

                                Eine Bundesrichterin hat das Flugverbot für „Terrorverdächtige“ als verfassungswidrig beurteilt. Die Liste der Betroffenen umfasst rund 20.000 Menschen.  

                                • 11. 11. 2013, 17:19 Uhr

                                  Grüne Szene in Portland

                                  Mit dem Fahrrad ins Büro

                                  Portland gilt als die grüne US-Stadt. Fahrradfahren, Fair Trade, Bioprodukte - die Menschen sehen das als Lifestyle, weniger als politische Haltung.  Steffi Dobmeier

                                Oregon

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln