• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2021, 10:25 Uhr

      Open Data und Fahrraddiebstähle

      Daten können nicht alles lösen

      Kommentar 

      von Svenja Bergt 

      Solange die Aufklärungsquote beim Fahrradklau gering ist, zeigen die wenigsten Bestohlenen an. Entsprechend nichtssagend sind die Daten.  

      Eine Radfahrerin mit Helm fährt an einer Ampel vorbei
      • 24. 10. 2019, 15:35 Uhr

        Volksentscheid in Berlin

        Zwang zur Transparenz

        Eine Initiative sammelt Unterschriften für ein Berliner Transparenzgesetz. Das könnte unter anderem datenjournalistischen Projekten helfen.  Jonas Wahmkow

        Blick auf den Turm enes Gebäudes im Mondschein
        • 18. 10. 2015, 18:42 Uhr

          Veranstaltung „Jugend hackt“ in Berlin

          Scripten für eine schöne neue Welt

          „Jugend hackt“ ein Wochenende lang im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Aus der gesamten Republik kamen Nerds in die Hauptstadt.  Florian Brand

          Ein Nerd sitzt vor einem beklebten Laptop
          • 28. 9. 2014, 14:19 Uhr

            Kommunale Daten für alle

            Transparente Städte

            Software-Entwickler machen öffentliche Daten in Deutschland zugänglich. Sie erleichtern etwa die Suche nach freien Kita- und Parkplätzen.  Katharin Tai

            • 9. 7. 2014, 15:39 Uhr

              Hackathon „Coding da Vinci“

              Wenn der Käfer wieder krabbelt

              Audiodateien seltener Instrumente, alte Atlanten: Was kann man daraus machen? Eine Hackerveranstaltung in Berlin hat viele Beispiele geschaffen.  Katharin Tai

              • 6. 7. 2013, 21:40 Uhr

                Journalisten nutzen Big Data

                Die Datenschürfer

                Mithilfe von IT-Experten lassen sich auch in den klassischen Medien neue Geschichten erzählen. Ein Projekt kommt vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).  Daniel Bouhs

                • 28. 10. 2012, 15:51 Uhr

                  Liste mit Steuersündern veröffentlicht

                  Griechischer Journalist festgenommen

                  2059 angebliche Steuersünder, darunter einige Politiker, machte Kostas Vaxevanis öffentlich. Jetzt droht ihm ein Prozess wegen Verletzung des Datenschutzgesetzes.  

                    Open Data

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln