• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2021

      Outing von Verdächtigen im Internet

      Am Instagram-Pranger

      Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.  Gernot Knödler

      Ein Polizeiauto fährt auf einem Weg zwischen Bäumen im Dunkeln.
      • 14. 12. 2020

        Pandemie-Handling in Südkorea

        Die unguten Gefühle bleiben

        Auch in Südkorea war 2020 frustrierend. Die Eindämmung von Corona gelingt aber besser, denn die Menschen begegnen der Gefahr als Kollektiv.  Hans Nieswandt

        Aktion für social distancing in einem Restaurant in Seoul mit Teddybären auf Stühlen
        • 24. 1. 2020

          Die Wahrheit

          Angela und ihre Klatschhasen

          Sie wollen trollen? Kein Problem! Denn hier ist der ultimative Wahrheit-Service: So schreiben Sie einen Welt.de-Leserkommentar. In 9 Schritten.  Heiko Werning

          Das neue Springer-Gebäude.
          • 1. 11. 2018

            Online-Pranger der AfD

            Hamburger Lehrer*innen wehren sich

            „Politische Unkultur“ und „Zynismus“: In einem offene Brief positionieren sich 106 Hamburger Lehrer*innen zum Online-Pranger der AfD.  Andreas Speit

            Ein Handzeichen für eine Wortmeldung im Unterricht.
            • 21. 10. 2018

              Neues AfD-Portal

              Der Lehrer-Pranger

              Am Montag geht ein Portal der Berliner AfD online, auf dem Schüler ihre Lehrer anschwärzen können. Aber: Dürfen die das? Und wie geht man damit um?  Anna Klöpper

              • 19. 10. 2018

                Finanzierung des AfD-Lehrer-Prangers

                Zweckentfremdetes Geld?

                Die Hamburger AfD hat ihren Online-Pranger für Lehrer mit Staatsgeld finanziert. Nun kommen Zweifel auf, ob das rechtmäßig ist.  Kaija Kutter

                Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse an der Tafel.
                • 21. 9. 2018

                  Online-Pranger gegen „Indoktrination“

                  Schüler sollen bei der AfD petzen

                  Hamburgs AfD sieht sich als Opfer linker Ideologen und hält mit einer Meldeplattform dagegen. Der Schulsenator sieht Kinder instrumentalisiert.  Kaija Kutter

                  Ein Schüler meldet sich im Unterrricht
                  • 1. 3. 2016

                    Von Storch veröffentlicht Aktivistenfoto

                    Morddrohungen wegen Tortenwurf

                    Ein Clown düpierte die AfD. Nachdem Beatrix von Storch seine Daten auf Facebook veröffentlicht, steht er am Pranger, Neonazis stellen ihm nach.  Hannah Weiner

                    Übergroße, rot-gelbe Schuhe eines Clowns
                    • 9. 3. 2015

                      Rassismus in den USA

                      Der Schrei verhallt

                      Eine Studentenverbindung grölt rassistische Lieder und filmt sich dabei. Nach kurzem Shitstorm wird sie aufgelöst, eine Debatte gibt es nicht.  Johannes Lohmaier

                      Online-Pranger

                      • lab

                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                        Interessiert mich
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln