Das olympische Paris wird während des Großevents mit einer dystopischen Sicherheitsarchitektur überzogen. Hat man sich daran gewöhnt?
Minerva Hase und Nikita Volodin sind beim Grand-Prix-Finale der besten Eiskunstpaare dabei. Die Deutsche Eislauf-Union spricht von einem Traumpaar.
100 Jahre nach dem Propagandaspektakel sollen wieder Olympische Spiele in das Berliner Stadion. Dabei gibt es noch nicht einmal Infotafeln am NS-Ensemble.
Michael Mronz ist im Oktober in den Olymp der Sportfunktionäre aufgenommen werden. Der smarte Netzwerker möchte die Spiele nach Deutschland bringen.
30 Jahre nach der letzten gescheiterten Bewerbung will Berlin erneut seinen Hut für Olympia in den Ring werfen. Doch ist das eine gute Idee?
Die Hauptstadt will die Spiele 2036 oder 2040 austragen. Eine Abstimmung der BerlinerInnen ist nicht geplant. Kritik kommt von Grünen und Linkspartei.
Bei Olympia 2024 wird in einem einzigartigen Revier vor Tahiti über die Wellen gesurft. Nun gibt es Proteste gegen den Bau einer Plattform im Riff.
Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig.
Der chinesische Staatspräsident Xi nutzt die Asienspiele zur Machtdemonstration. Dass er taiwanische Erfolge bejubelt, ist Teil der Propaganda.
Die deutsche 1.500-Meter-Meisterin Katharina Trost hat ihr Olympiaticket sicher. Trotzdem beendet sie ihre Karriere – für Außenstehende überraschend.
Hedwig Rosenbaum hat 1900 bei den Spielen in Paris zwei Mal Bronze im Tennis gewonnen. Das Länderkürzel, unter dem sie antrat, ist längst Geschichte.
Während der Olympiade ermordeten Terroristen elf israelische Sportler. Eine Historikerkommission geht nun Hinweisen auf eine Verschwörung nach.
So erfolglos war die deutsche Leichtathletik bei einer Weltmeisterschaft noch nie. Der Verband sendet widersprüchliche Signale.
Das Hockeynationalteam der Männer will unbedingt Europameister werden. So könnte es ein leidiges Olympia-Qualifikationsturnier umschiffen.
Olympia 2036 oder doch erst 2040? Während die SPD über das Datum streitet, läuft sich die Opposition warm. Entscheiden wird am Ende der DOSB.
Cathy Freeman war die erste Aboriginal Person, die Gold bei den Commonwealth Games gewann. Auch auf ihren Schultern steht das australische Fußballteam.
Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Es wird gebaut, geplant, gebangt. Vor allem die Seine muss sauber werden.
Haftom Welday ist innerhalb von wenigen Jahren einer der besten deutschen Marathonläufer geworden – dabei mochte er das Laufen als Kind gar nicht.
Russland und die Ukraine beschießen sich nach Behauptungen der jeweils anderen Seite gegenseitig mit Drohnen. Die Ukraine fordert weitere Unterstützung.