Olympia Tag 9 – Der Vormittag: Hauptsache es knallt!
Grazil wie Gazellen joggen die Marathon-Frauen durch London. Die deutsche Florettmannschaft fechtet sich ganz knapp und ungrazil ins Halbfinale.

Der Wettkampf des Vormittags: Dass Fechten nervenaufreibend ist und in letzter Sekunde komplett kippen kann, hat die Deutsche Britta Heidemann vergangene Woche gezeigt. Die deutsche Florett-Männermannschaft findet offenbar auch Gefallen am Nervenkitzel.
Im Viertelfinale gegen Russland starten die drei Fechter katastrophal: Sie verlieren die ersten acht der neun Duelle teilweise mit großem Abstand. Aber dann, im letzten Gefecht, holt Peter Joppich auf, zieht an die Punkte des Russen ran und schließlich, in der letzten Minute, an ihnen vorbei. Das deutsche Team mit Joppich, Sebastian Bachmann, Benjamin Kleibrink und André Weßels fechtet gegen Japan um den Einzug ins Halbfinale.
Die Athletin des Vormittags: Grazil wie eine Gazelle joggt sie durch den strömenden Londoner Regen: Tiki Gelana aus Äthiopien. 2:23:07 läuft sie auf die Marathondistanz und damit neuen Olympischen Rekord. Silber holt die Kenianerin Priscah Jeptoo, Bronze geht an die Russin Tatyana Petrova. Die vorher als Topfavoritin gehandelte Kenianerin Mary Keitany wird Vierte.
Der Fehlstart des Vormittags: ... eher der Fehlschuss des Vormittags. Wieso ist Schießen eigentlich olympisch? Der Deutsche Christian Reitz wird jedenfalls im Finale über 50 Meter Freie Pistole Siebter. Damit sind die deutschen Schützinnen und Schützen in London weiterhin ohne Medaille. Das olympische Ballern endet am Montag.
Die Schlussfolgerung: Egal ob gelb, orange oder pink – Hauptsache neon. Die Laufschuhe der Marathonläuferinnen knallen ins triste Londoner Grau. Ob die Treter nachts leuchten?
Wer noch?
Schießen, 50 Meter Freie Pistole (Männer): Gold geht an Jongoh Jin (Südkorea) | Silber: Rae Choi (Südkorea) | Bronze: Wang Zhiwei (China)
Tennis, Doppel (Frauen): Gut geschlagen haben sich Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka gegen die Williams-Sisters. Zwar gab es den erwarteten 6-4, 6-4-Sieg der US-amerikanischen Geschwister Serena und Venus, aber die Tschechinnen wehrten sich tapfer gegen das Volley-Geballer und das Top-Gespinne des Top-Gespann. Das Bronze-Spiel steht noch aus.
Leichtathletik, Marathonlauf (Frauen): Gold: Tiki Gelana (Äthiopien) | Silber: Priscah Jeptoo (Kenia) | Bronze: Tatjana Petrowa Archipowa (Russland)
Was noch?
Frankreich gewinnt das letzte Vorrundenspiel der Basketballerinnen Gruppe B gegen Russland und wird damit Gruppensieger. Russland schadet die Niederlage nicht: Die Mannschaft zieht ebenfalls ins Viertelfinale ein. In der Gruppe A schlägt Tschechien Angola und hat damit Chancen aufs Viertelfinale.
Die Volleyballerinnen der Dominikanischen Republik fertigen die Tunesierinnen in drei Sätzen ab. Die Nordafrikanerinnen sind damit engültig raus. die Mannschaft aus der Dominikanischen Republik kann weiter auf den Finaleinzug hoffen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!