piwik no script img

Olympia – TischtennisVerdammte Rückhand

Damit, dass Dimitrij Ovtcharov den Weltmeister Jike Zhang aus China schlägt, rechnete niemand. Ovtcharov kämpft bissig, verliert am Ende aber trotzdem.

Feiern konnte am Ende nur Ovtcharovs Gegner Jike Zhang Bild: dapd

Die Startbedingungen: Lässig und in sich ruhend schlendert der Chinese Jike Zhang in die Halle. „Dimitrij wer nochmal?“, steht ihm ins Gesicht geschrieben. So geht er siegessicher dahin. Dimitrij Michailowitsch Ovtcharov trabt wesentlich nervöser ein. In seinem Gesicht steht "Zhang W-E-L-T-M-E-I-S-T-E-R!!!".

Die Entscheidung: Mit einem Sieg Ovtcharovs rechnet eigentlich niemand. Aber der 23-Jährige kämpft bissig. Immerhin den dritten Satz kann er für sich entscheiden (5:11). Von da an spielt Zhang aggressiver, das Spiel wird schneller, der Ball springt oft weit über die Platte hinaus. Trotzdem hält Ovtcharov mit. Er verliert die letzten beiden Sätze mit nur zwei bzw. drei Punkten Rückstand.

Das Drama: Diese Rückhände! Ovtcharov hat Probleme mit Zhangs Rückhand-Topspins. Zhang kriegt dafür die Rückhandaufschläge von Ovtcharov nicht.

Die Schlussfolgerung: Ovtcharov spielt teilweise mit Zhang auf Augenhöhe. Damit tritt er endgültig aus dem Schatten seines Profikollegens Timo Boll, der schon im Achtelfinale rausgeflogen war.

Und sonst? Linoleumboden sieht in den wenigsten Wohnungen gut aus. Beim Tischtennis kann er sogar Punkte kosten. Ovtcharov bleibt immer wieder kleben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!