Offenes Denkmal: Lange Schlangen vor dem ICC
Das Landesdenkmalamt Berlin rechnet für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals mit einem Besucherrekord. Schätzungen zufolge werden rund 100.000 Menschen das zweitägige Programm genutzt haben, wie das Amt am Sonntagmittag mitteilte. Vergangenes Jahr waren es rund 60.000 bis 70.000, sagte Pressesprecherin Christine Wolf der Deutschen Presse-Agentur. Viele Veranstaltungen, die eine Anmeldung erforderten, waren Wolf zufolge schon im Vorhinein ausgebucht. Vor allem das Interesse am Internationalen Congress Center (ICC) sei groß. Vor dem Eingang hätten sich teils meterlange Schlangen gebildet. Der sanierungsbedürftige Bau am Funkturm ist seit 2014 geschlossen. Bis Sonntagabend konnten Besucher:innen unter dem Motto „Voller Energie“ zahlreiche sonst verschlossene oder so nicht zugängliche Orte Berlins für sich entdecken. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen