Ölpest in den USA: Kalifornien sperrt erneut Strände
Es ist der zweite Zwischenfall in nur zehn Tagen: Die Behörden in Kalifornien haben erneut Strände schließen müssen. Woher kommt das Öl?
Nach Angaben der Küstenwache wurden erste Ölklumpen am Mittwoch entdeckt. Seitdem arbeiteten mehrere Teams an der Säuberung der betroffenen Strände und hätten dabei „deutliche Fortschritte erzielt“, sagte Sprecherin Charlene Downey. Es scheinen keine neuen Verschmutzungen mehr aufgetreten zu sein, sagte Downey. Doch werde es voraussichtlich eine Woche dauern, bis alle Strände wieder teerfrei seien. Diese sind besonders bei Surfern sehr beliebt.
Unklar war weiter, woher das Öl stammt. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation Heal the Bay könnte es am Meeresgrund aus dem Boden ausgetreten sein, aber auch aus einem Leck an einer Raffinerie oder an einer Pipeline. Die Strände seien mit tausenden baseball- bis fußballgroßen Klumpen übersät, berichtete Heal the Bay.
Erst vor wenigen Tagen waren etwa 160 Kilometer weiter nordwestlich große Mengen Öl aus einer lecken Pipeline ins Meer gelaufen. Zwei Strände mussten geschlossen werden, um den Ölteppich herum wurde weiträumig ein Fischereiverbot erlassen. Einen Zusammenhang mit der neuerlichen Ölverschmutzung hielten Experten jedoch für wenig wahrscheinlich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben