Ölpest im Golf von Mexiko: Der Zement im Bohrloch war instabil
BP-Partner Halliburton hat zugegeben, dass die Mischung für das Bohrloch in letzter Minute geändert wurde. Dieser instabile Zement könnte maßgeblich zur Katastrophe beigetragen haben.
WASHINGTON dapd | Eine instabile Zementmischung hat möglicherweise die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko mit-verursacht. Das von BP beauftragte Unternehmen Halliburton räumte ein, die Zusammensetzung des Zements, der vor der Explosion der "Deepwater Horizon" zum Abdichten der Quelle in das Bohrloch gepumpt worden war, sei in letzter Minute noch geändert worden. Dieser Mix sei nicht mehr auf seine Stabilität hin getestet worden.
Halliburton reagierte am Donnerstagabend auf einen Bericht der von US-Präsident Barack Obama eingesetzten Untersuchungskommission. Darin hieß es, von vier Tests zur Stabilität des Zements, die im Februar und April durchgeführt wurden, sei nur einer erfolgreich gewesen. Die Ergebnisse dieses letzten Tests seien BP zum Zeitpunkt, als der Zement in die Quelle gepumpt wurde, offenbar aber gar nicht bekannt gewesen.
Die Kommission veröffentlichte am Donnerstag außerdem die Ergebnisse einer nachträglichen Untersuchung der fraglichen Zementmischung. Diese Tests kamen zu dem Schluss, dass der Zement instabil war: Öl und Gas hätten in die Quelle eindringen und die folgenschwere Explosion auslösen können.
Dies weckte Zweifel an der Aussagekraft der von Halliburton in Auftrag gegebenen Tests. Halliburton erklärte die voneinander abweichenden Ergebnisse mit unterschiedliche Zementmischungen und unterschiedliche Testmethoden.
Die Ölplattform "Deepwater Horizon" war am 20. April im Golf von Mexiko explodiert. Elf Arbeiter kamen dabei ums Leben. Aus der lecken Ölquelle flossen mehr als 780 Millionen Liter Öl ins Meer. Erst Mitte Juli konnte das Bohrloch provisorisch verschlossen werden. Bis zur endgültigen Versiegelung vergingen nochmals mehrere Wochen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s