piwik no script img

Ökonomische "Bäumchenzähler"

■ betr.: "Greenpeace-Studie: Holzt Tropenholz", taz vom 16.4.92

betr.: „Greenpeace-Studie: Holzt Tropenholz“, taz vom 16.4.92

Es scheint, als wären da vom IWW ökonomische „Bäumchenzähler“ am Werke gewesen. Zwei Anmerkungen zur IWW-Studie:

a)Der Regenwald ist ein ökologisches System. Die Holzindustrie öffnet dieses System, Landwirtschaft zieht zerstörend hinterher; nicht die singuläre Betrachtungsweise der Holzwirtschaft mit ihrer Holzquantität ist das Kriterium, sondern die Qualität der Verwüstung im Regenwald durch den Holzeinschlag sowie deren un- und mittelbaren Folgen sind zu bewerten.

b)Die Exporterlöse der Regenwaldländer, egal wieviel — meist zu gering (siehe Ghana), sind für den Schuldendienst unerläßlich.

Es ist falsch, ökologische Systeme mit ökonomischen Kriterien zu bewerten. Dr.Wolfgang Schulze,

Regenwaldgruppe Kassel

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen