piwik no script img

■ OSTDEUTSCHE SAMMLUNGSBEWEGUNGAb Samstag gibt's Gerechtigkeit

Berlin (taz) — Die Katze ist aus dem Sack: Die ostdeutsche Sammlungsbewegung wird am Samstag in Berlin aus der Taufe gehoben. Dies bestätigte gestern PDS-Chef Gregor Gysi. Zu den Erstunterzeichnern des „Komitees für Gerechtigkeit“ zählen eine Reihe prominenter Persönlichkeiten: Unter anderem Altbischof Gottfried Forck, Pfarrer Heinrich Albertz, der Schriftsteller Stefan Heym, der Dramaturg Heiner Müller und der zu DDR-Zeiten ausgebürgerte Liedermacher Stephan Krawczyk. Die von der 'Bild‘- Zeitung genannten Unterzeichner, die Liedermacher Udo Lindenberg und Konstantin Wecker, dementierten ebenso wie der Berliner Generalsuperintendent Günter Krusche, den Gründungsappell unterschrieben zu haben. Nachdem Mandatsträger der grünen Partei den Aufruf unterstützen, hängt jetzt bei den Alternativen der Haussegen schief. Auch das Engagement von Peter-Michael Diestel, der die Bewegung schon vor ihrer Gründung als „Gespenst“ in Bonn wirken sah, spaltet erneut die brandenburgische CDU: Generalsekretär Klein nannte Diestel einen „Trittbrettfahrer und Populisten“. SEITEN 4 UND 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen