piwik no script img

O-TonWorte zum Millennium

Der Mensch steht wieder vor dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen, von dem er einmal aß. Ob zum Besseren oder zum Schlechteren, das liegt, auch für das dritte Millennium, bei ihm und seinem Gewissen.“ (M. Stürmer,

Die Welt)

„Wir müssen es versuchen: mit kleinen Utopien und großem Misstrauen, mit bescheidenen Hoffnungen und unbescheidener Toleranz, mit der Bereitschaft zum Träumen und der Fähigkeit, wach, ja wachsam zu bleiben.“ (H. Karasek,

Tagesspiegel)

„Auf dem Weg zum ewigen Frieden ist es noch ebenso weit wie damals, vor mehr als zweihundert Jahren, als ein gewisser Immanuel Kant darüber schrieb.“ (M. Süskind,

Berliner Zeitung)

„Auch das 21. Jahrhundert wird nicht geschichtslos gut sein.“ (D. Opitz, Morgenpost)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen