Hier finden Sie alle Texte der taz aus und über Bremen. Folgen Sie der taz in Bremen auch auf Twitter oder Telegram.
Die taz-Redaktion in Bremen sitzt in der Pieperstraße 7, 28195 Bremen. Sie erreichen uns telefonisch 0421- 960 26 -0, oder per Mail redaktion@taz-bremen.de.
Die Bundesregierung will keine Auskunft zur Beobachtung des Bremer Bauwagenplatzes Querlenker geben. Selbst unter Geheimschutz keine Einsicht möglich.
Es sollte ein Urlaub sein, dann sind sie geblieben: Ein Paar will nicht in den Iran zurück. Sie hatten Kontakt zu einer verfolgten Religion.
Als Ersatz für das gescheiterte Offshore-Terminal soll an der Unterweser der „Energy Port“ entstehen. Der BUND hält das Projekt für rechtswidrig.
Im neuen BIOM-Gebäude der Universität Bremen werden Mikroorganismen unter artgerechten Bedingungen erforscht. Auch Gentechnik soll eine Rolle spielen.
In dem Film „Liebe Angst“ erzählt Sandra Prechtel von einer Mutter-Tochter-Beziehung, die von einer traumatischen Erfahrung im Holocaust geprägt ist.
Als Rainbow City will sich Bremen für queere Rechte einsetzen. Aktivist*innen befürchten, das Ansinnen könne nach der Wahl verpuffen.
Mein Auto brauchte einen neuen Kotflügel. Ich brachte es in die Werkstatt von Rüdiger und Nedim und lernte deren besonderes Geschäftsmodell kennen.
Die Bremer AfD ist so verfeindet, dass sie zwei Listen zur Wahl eingereicht hat. Jetzt wurde sie gesperrt – und inszeniert sich mal wieder als Opfer.
Von drei Listen bleibt keine übrig: Der Landeswahlausschuss streicht die AfD vom Wahlzettel für die Bremer Bürgerschaftswahl im Mai.
Die Bremer Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und Linken fordern, die Interessen queerer Menschen in der Altenpflege besser zu berücksichtigen.
Politiker und linker Edge Lord mit Gespür für Reizthemen: Dieter Dehms aktuelles Buch handelt von „Pornographie und Klassenkampf“.
Unser Kolumnist hat beim Volksentscheid zur Klimaneutralität in Berlin ab 2030 mit Nein gestimmt. Er hat Sorge vor weiteren sozialen Verwerfungen.
Vor drei Jahren trat der erste Lockdown in Deutschland in Kraft. Es gab Angst vor dem Virus, Gier auf Klopapier – und Hoffnung auf eine bessere Welt.
Auf der Autobahn brachte der Tee meiner Frau meine Blase zum Durchdrehen. Ich nutzte den Stau zur Entleerung. Aber das war ein Fehler.
In Bremen haben Securities der Bahn einen Schwarzen Mann zu Boden gebracht und festgehalten. Ein Bündnis protestiert gegen rassistische Gewalt.
Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern.
Mit Farbaufnahmen von 1930 bis 1959 korrigiert der Film „Bremen wird bunt“ die Vorstellung der Vergangenheit. Das Gesehene wirkt unmittelbar.
Die AfD ist nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen, das entscheidet der Wahlbereichsausschuss. Sie hatte zuvor zwei konkurrierende Listen eingereicht.
Pieperstraße 7
28195 Bremen
Tel: 0421- 960 26 -0
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: redaktion@taz-bremen.de
Pieperstr. 7
28195 Bremen
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: anzeigen@taz-bremen.de
Anzeigenverkauf:
Andreas Fabre, 0421 - 960 26 443
Andrea Bodirsky, 0421 - 960 26 442