Hier finden Sie alle Texte der taz aus und über Bremen. Folgen Sie der taz in Bremen auch auf Twitter oder Telegram.
Die taz-Redaktion in Bremen sitzt in der Pieperstraße 7, 28195 Bremen. Sie erreichen uns telefonisch 0421- 960 26 -0, oder per Mail redaktion@taz-bremen.de.
In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen.
Dekolonisation betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Eine Tagung betrachtet die Rolle der Küstenregionen für den Kolonialismus und seine Überwindung.
Viele Förderungen für lokale Projekte der Energiewende stehen seit dem Haushaltsurteil auf der Kippe. Welche Projekte im Norden sind gefährdet?
In Bremen war's Radio Zebra, in Hamburg Radio Hafenstraße. In den 1980ern gab es viele linke Piratensender. Jan Bönkost erforscht ihre Geschichte.
Koloniale Ausbeutung machte Bremen und Hamburg reich. Eine Dekolonialisierung, die den Namen verdient, muss daran erinnern.
Das Pokal-5:0 der Frauen des VfL Wolfsburg gegen Werder Bremen zeigte einen bekannten Klassenunterschied. Die Liga aber ist zusammengerückt.
Supermärkte reduzieren einmal wöchentlich für zwei Stunden den Lärm. Das soll Autist:innen und anderen reizoffenen Menschen den Einkauf erleichtern.
Das ehrenamtliche Bremer Projekt Brynja schlägt mit Gruppenangeboten wie fairem Raufen oder Winterbaden eine Brücke zwischen Therapie und Alltag.
Bremens Senat hat Andreas Kreiters Tierversuche nicht genehmig, will die Begründung dafür aber für sich behalten. Wozu die Geheimniskrämerei?
Der Ex-Torwart hat Stadionverbot bei Werder Bremen. Er habe sich rassistisch geäußert, wird kolportiert, aber niemand bestätigt es – nun klagt Wiese.
Ludwig Baumann desertierte 1942 aus der Wehrmacht, wurde verurteilt und kämpfte ein Leben lang für seine Rehabilitation. Nun gibt es einen Film über ihn.
Im Berliner Schillertheater waren musikalisch doppelte Staatsbürgerschaften zu hören. Mit dabei: entrückter Swing und auch die Frage nach dem Eigenen.
In einem Haus in Hamburg-Eppendorf haben die Eigentümer dank eines besonderen Mietvertrags wenig zu sagen. Nun hat das Wohnprojekt Jubiläum.
Meine Frau brauchte ein neues Fahrrad und machte ein Schnäppchen bei eBay. Das Ganze wurde ein teuerer Spaß und griff tief in die Familienplanung ein.
Die Bremer Journalistin Libuše Černá engagiert sich für das Zusammenleben der Kulturen. Dafür wird sie vom tschechischen Außenminister ausgezeichnet.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bund darf für die Coronakrise gedachtes Geld nicht für Klimaschutz nutzen. Was heißt das für Bremen?
Seit mehr als 20 Jahren forscht Andreas Kreiter in Bremen an Makaken. Das Gesundheitsressort hat den Antrag auf eine Fortsetzung jetzt abgelehnt.
Polternde Jugendliche waren drauf und dran, den Kinobesuch mit meiner Tochter Hatice zu versauen. Doch sie hatten die Rechnung ohne Hatice gemacht.
Wenn die Mutter- nicht die poetische Sprache ist: Karin Molde ist eigentlich Lehrerin. Heute stellt sie ihr erstes Gedichtbuch in Bremen vor.
Pieperstraße 7
28195 Bremen
Tel: 0421- 960 26 -0
Fax: 0421 - 960 26 -60
Mail: redaktion@taz-bremen.de
Zu gestalteten Anzeigen (B2B u. Familienanzeigen) und Beilagen in der taz Bremen, taz Nord und taz überregional berät Sie sehr gerne das Anzeigen-Team der taz in Berlin:
• Telefon: 030-259 02 -130, -238
• Mail: anzeigen@taz.de
• Post: Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hinweis: Private Kleinanzeigen werden in der taz weder regional noch überregional abgedruckt.