• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 587

  • RSS
    • 7. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sexuelle Gewalt gegen Kinder

    Wo bleibt die Bazooka?

    Kommentar 

    von Nina Apin 

    Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung.  

      ca. 56 Zeilen / 1676 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 1. 6. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Konfusionen durch Corona

      Es ist zum In-die-Tastatur-Beißen

      Kolumne Der rote Faden 

      von Nina Apin 

      Hausunterricht, Milliardenfonds und Zoom-Konferenzen. In der Pandemiezeit gerät einiges durcheinander. Aber danach wird alles weitergehen. Fast alles.  

        ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 11. 5. 2020
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Gewalt gegen Kinder

        Unerkannte Pandemie

        Es sind alarmierende Zahlen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurden: Übergriffe gegen Kinder haben zugenommen, besonders im Internet.  Nina Apin

          ca. 55 Zeilen / 1646 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 2. 5. 2020
          • briefe, S. 37 ePaper,Berlin 33 Alle,Nord
          • PDF

          ein brief an einige leserInnen

          Schlechte Zeiten für die Meinungsvielfalt?

          Wir bekommen viel Lob für die Berichterstattung über die Coronakrise – aber auch Kritik. Auch diese Woche wollen wir wieder versuchen, auf einiges zu antworten  Nina Apin

          • PDF

          ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 25. 4. 2020
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Wilde Corona-Theorien

          Diskutieren hilft

          Kolumne Der rote Faden 

          von Nina Apin 

          Die einen setzen ihre Hoffnung ins Rauchen und gurgeln mit Bleiche. Andere versuchen, den Datenschutz und die Grundrente auszuhebeln.  

            ca. 162 Zeilen / 4848 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 19. 4. 2020
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Sexuelle Gewalt gegen Kinder

            Das hört nicht einfach auf

            Essay 

            von Nina Apin 

            Missbrauch ist ein Massenphänomen. Einen Anlass für mehr Prävention bieten die Ausgangsbeschränkungen.  

              ca. 345 Zeilen / 10338 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Essay

              • 9. 4. 2020
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Pro und Contra Ausgangsbeschränkungen

              Übertrieben oder solidarisch?

              Kommentar 

              von Nina Apin 

              und Simone Schmollack 

              Sind die Ausgangsbeschränkungen zu hart? Darüber wird auch innerhalb der taz viel gestritten. Ein Pro und Contra.  

                ca. 208 Zeilen / 6236 Zeichen

                Typ: Kommentar

                • 7. 4. 2020
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Freispruch für Kardinal Pell

                Verheerendes Signal

                Kommentar 

                von Nina Apin 

                Die Vorwürfe, sexuelle Gewalt an Kindern verübt zu haben, interessierten ihn nie. Jetzt ist Kardinal Pell frei. Worte des Papstes sind damit wertlos.  

                  ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 20. 3. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Alltag und Familie im Corona-Modus

                  Corona-Chor im Mietshaus

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Nina Apin 

                  Familienleben im Ausnahmezustand. Die Alten: im Krisenmodus. Die Kinder dagegen: Musterbeispiele staatsbürgerlicher Vernunft- wer hätte das gedacht?  

                    ca. 161 Zeilen / 4810 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 20. 2. 2020
                    • Kultur
                    • Buch

                    Missbrauch in der katholischen Kirche

                    Die Omertà des Klerus

                    Matthias Katschs Autobiografie blickt auf die Aufdeckung des Missbrauchs am Canisius-Kolleg zurück. Der Autor beschreibt ein mafia-ähnliches System.  Nina Apin

                      ca. 178 Zeilen / 5311 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 15. 2. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Kolumne Der Rote Faden

                      Kunst des Abschieds

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Nina Apin 

                      Es sollte Seminare in Abschiedsmanagement geben. Die CDU, die Katholische Kirche – viele tun sich schwer damit. Nur bei der taz klappt es ganz gut.  

                        ca. 167 Zeilen / 4990 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kolumne

                        • 14. 2. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Bov Bjergs neuer Roman „Serpentinen“

                        Aus der Spur des Lebens getragen

                        Auf „Auerhaus“ folgt „Serpentinen“: In Bov Bjergs neuem Roman schlingert ein Vater mit seinem Sohn durch die Abgründe depressiver Herkunft.  Nina Apin

                          ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 29. 1. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Zahlen zu Kindesmissbrauch

                          Ran an die Mitwisser!

                          Kommentar 

                          von Nina Apin 

                          Sexuelle Gewalt gegen Kinder hat immer Mitwisser*innen. Damit die Zahlen endlich sinken, braucht es eine Kampagne, die diese Menschen anspricht.  

                            ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 28. 1. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Zehn Jahre nach Missbrauchskandal

                            Kritische Bilanz

                            Keine klaren Ziele oder verbindlichen Maßnahmen: Der Beauftragte der Bundesregierung für Missbrauchsfragen mahnt ein entschiedeneres Vorgehen an.  Nina Apin

                              ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 11. 1. 2020
                              • argumente, S. 10-11
                              • PDF

                              der rote faden

                              Ouvertüre zum endgültigen Zerfall Großbritanniens

                              • PDF

                              ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 18. 12. 2019
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Aufhebung des päpstlichen Geheimnisses

                              Ein Hauch von Transparenz

                              Kommentar 

                              von Nina Apin 

                              Der Papst will das „päpstliche Geheimnis“ für Missbrauchsfälle aufheben. Das verschafft Opfern und Strafverfolgungsbehörden Transparenz.  

                                ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 7. 12. 2019
                                • argumente, S. 10-11
                                • PDF

                                der rote faden

                                Die Weihnachts-Öko-Revolution ist verschoben

                                • PDF

                                ca. 156 Zeilen / 4676 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 5. 12. 2019
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Bekämpfung von Kinderpornografie

                                Kinderschutz statt Ideologie

                                Kommentar 

                                von Nina Apin 

                                Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.  

                                  ca. 66 Zeilen / 1969 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 13. 11. 2019
                                  • kultur, S. 16
                                  • PDF

                                  Working-Class-Wahlverwandtschaften

                                  Sally Rooneys Debüt „Gespräche mit Freunden“ war eines der Hype-Bücher der Saison. Hält der Millennial-Roman, was die Feuilletons flüstern?  Nina Apin

                                  • PDF

                                  ca. 194 Zeilen / 5818 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  • 9. 11. 2019
                                  • argumente, S. 10-11
                                  • PDF

                                  der rote faden

                                  Kleingehäckseltes und Halbgares: Politik als Wurstmaschine

                                  • PDF

                                  ca. 157 Zeilen / 4710 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln