taz zahl ich
taz zahl ich
themen
alternativer nobelpreis
nahost-konflikt
afghanistan
soziale gerechtigkeit
klimawandel
afd
sea-watch
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Alternativer Nobelpreis
Nahost-Konflikt
Afghanistan
Soziale Gerechtigkeit
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Nikita Danilin
Nikita Danilin
Tagebuch aus Kasachstan
Wie sollte man dem Staat vertrauen?
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Nikita Danilin
Als Kasachstan beschloss, häusliche Gewalt sei keine Straftat mehr, ging die Zahl der Delikte nach oben. Menschenrechtsinitiativen müssen weichen.
5.9.2025
Tagebuch aus Kasachstan
Das Urteil lautet: Schweigen, und zwar überall
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Nikita Danilin
In Almaty musste der Journalist Temirlan Yensebek vor Gericht. Sein Delikt: eine Satire. Seine Strafe: er darf sich nirgends öffentlich äußern.
27.6.2025
Zentralasien und Trumps Medienpolitik
Und jetzt zurück zu den Staatsinfos
Radio Liberty gehört zu den letzten Medien, die in Zentralasien unabhängig informieren. Aber Trump hat es auf die US-Auslandssender abgesehen.
Von
Nikita Danilin
4.4.2025
Tagebuch aus Kasachstan
Lachen hilft. Immer
Kolumne
Krieg und Frieden
von
Nikita Danilin
In Kasachstan steht ein Satiriker vor Gericht. Unser Autor fragt sich, wann auch das Lachen verboten wird, dieses befreiende Lachen über gute Witze.
21.3.2025
Ukraine-Krieg und Kasachstan
Das Konzert fällt aus
In Kasachstan versucht die Zivilgesellschaft, Auftritte kremlfreundlicher Künstler zu verhindern. Russische Kriegskritiker haben es auch nicht leicht.
Von
Nikita Danilin
30.11.2023
1