: Nichts für nichts
Wahrheit entwickelt auch künstliche Intelligenz
Immer mehr Unternehmen werfen jetzt ihre künstlichen Intelligenzen auf den Weltmarkt. Nach OpenAIs ChatGPT und Metas Llama hatten zuletzt DeepSeek von High-Flyer und erst am Mittwoch Qwen von Alibaba Furore gemacht. Da will die intelligente Großmacht Wahrheit nicht zögern, sondern dem weltweiten Wirbel um die beste künstliche Intelligenz eine eigenständige Version entgegensetzen: „WahrWahr“. Das neueste Produkt aus dem Hause Wahrheit, eine faszinierende KI, deren Vorteile auf der Hand liegen: Sie kommt aus dem Nichts, sie kostet nichts, sie weiß nichts und sie produziert nichts. Alles, was die Menschen schon immer nicht brauchten. Damit ist „WahrWahr“ allen globalen Konkurrenten haushoch überlegen. Denn im Zentrum dieser einzigartigen KI steht tatsächlich das Nichts, getreu der Wahrheit-Devise: „Von nichts kommt nichts.“ Wer also „WahrWahr“ nicht haben möchte, muss nichts tun, nichts wissen, nichts ausgeben. Mehr nichts geht. „WahrWahr“ beruht allein auf dem Gegenteil des Seins, seiner Negation, der absoluten Leere als Grunderkenntnis natürlicher Intelligenz: Nichts und Sein sind eins gleich eins. Und das leistet keine einzige der bisherigen Künstlichen Intelligenzen. „WahrWahr“ ist damit nicht das Maß aller Dinge.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen