■ Nicht beantwortete Fragen: Katja Havemann
„Rechtsanwälte wissen bekanntlich etwas mehr, als sie dürfen und sollen“, erklärte Herr Gysi dem versammelten Volk auf dem Alex am 4. November 1989. Er wollte uns seinerzeit Egon Krenz ans Herz legen. Jetzt weiß er immer noch sehr viel, zum Beispiel über die inneren Motive derjenigen, die befürchten, daß er falsche Schwüre leistet.
Sogar mit Robert Havemann steht Dr. Gysi in geheimnisvoller Verbindung. Dieser suggeriert ihm die Überzeugung, er stünde auf seiner Seite. Das ist ja geradezu phantastisch, vom wissenschaftlichen Marxismus-Leninismus zum Sekten-Guru mit telepathischen Fähigkeiten! Doch die Sterne stehen nicht günstig, es ist nicht gründlich genug vernichtet und verschleiert worden von Lohr und Reuter aus der Hauptabteilung XX/9. Und weil es nun offenbar nicht anders geht, warten wir die Hauptverhandlung vor Gericht in dieser Sache ab. Sicherlich wird dann auch deutlich, wen der clevere Rechtsanwalt Gysi im Fall von Robert Havemann vertreten hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen