Neues Schulkonzept: CDU begräbt Hauptschulen
Künftig soll es nach dem Wunsch der CDU nur noch zwei Schulformen geben: das Gymnasium und die Oberschule. Unumstritten ist das nicht.
BERLIN dpa | Der CDU-Vorstand hat ein neues Schulkonzept ohne Hauptschulen beschlossen. Danach kehrt auch die CDU vom dreigliedrigen Schulsystem ab und tritt für den Erhalt des Gymnasiums sowie die Schaffung einer neuen Oberschule ein, die Haupt- und Realschule vereint. Der CDU-Vorstand billigte den Konzeptentwurf am Montag in Berlin bei einigen Enthaltungen nach dpa-Informationen von Teilnehmern einstimmig. Das Papier war von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Sachsens Kultusminister Roland Wöller erarbeitet worden.
Die endgültige Entscheidung fällt ein Bundesparteitag Mitte November in Leipzig. CDU-intern sind die neuen schulpolitischen Vorstellungen umstritten, weil ein Teil der Mitglieder die Aufgabe der Hauptschule für einen Fehler hält. Hier könnten Schüler individuell gefördert werden, heißt es. Anderen Schulpolitikern in der Union wiederum geht der Vorstandsbeschluss nicht weit genug. Sie plädieren unter anderem für Gesamtschulen, die ein längeres gemeinsames Lernen der Jugendlichen ermöglichten.
Unterstützung für das neue Schulkonzept bekam die CDU-Spitze aus den Ländern. Die Vorschläge gingen "absolut in die richtige Richtung", sagte der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) am Montag vor den Beratungen in den CDU-Spitzengremien in Berlin.
Thüringens Regierungschefin Christine Lieberknecht (CDU) sagte, in ihrem Land habe es Hauptschulen gar nicht gegeben. "Deswegen: Was in Thüringen gut geht, warum soll das nicht auch woanders gehen?" McAllister sagte, Deutschland werde sich "auf ein Zwei-Säulen-System hinbewegen." Dazu gehöre ein Modell, das Haupt- und Realschule zusammenfasst, "wenn es die kommunalen Schulträger und die Eltern vor Ort wollen". Auf der anderen Seite sei wichtig, "dass das klassische Gymnasium als eigenständige Schulform erhalten bleibt."
Der nordrhein-westfälische CDU-Landeschef Norbert Röttgen begrüßte das Konzept im Grundsatz. Es diene dazu, dass angesichts sinkender Schülerzahlen "ein ortsnahes Angebot auch an Auswahlmöglichkeiten von Schulen, Schulangeboten aufrechterhalten" werden könne.
Die NRW-CDU will die Hauptschulen jedoch nicht aufgeben. "Da, wo die Hauptschule noch funktioniert, da soll sie weiterlaufen", sagte Generalsekretär Oliver Wittke im WDR. Wo dies nicht mehr der Fall sei, "soll sie auch die Möglichkeit haben, mit der Realschule zusammenzugehen".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Donald Trumps zweite Amtszeit
On Day One
Arbeit für alle
Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie?