piwik no script img

Neues PalaisGalerie wieder eröffnet

Nach rund 30 Jahren ist die Obere Galerie des Neuen Palais in Potsdam wieder öffentlich zugänglich. Die Gemälde, die sich dort in der Wandvertäfelung befinden, wurden vom preußischen König, Friedrich dem Großen (1712–86), erworben, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit. Dabei handelt es sich laut Stiftung um die wertvollsten Werke des Bestands, die in den vergangenen Jahren vollständig restauriert wurden. Derzeit sind fünf Gemälde ausgestellt, ein weiteres werde noch restauriert, hieß es. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer war auch vor Ort: „Vor allem die liebevoll restaurierten Gemälde der römischen Malerin Artemisia Gentileschi füllen den Raum auf ergreifende Weise.“ (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen