• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022, 12:00 Uhr

      Historikerin über Kinder im KZ

      „Der Tod war für sie normal“

      Weil die meisten starben, weiß man wenig über Kinder im KZ. Historikerin Diana Gring hat aus Überlebenden-Interviews eine Ausstellung gemacht.  

      Kinderfoto mit Lumpenpuppe aus dem KZ
      • 21. 1. 2022, 10:22 Uhr

        Die Schuld der Uroma

        „Laufe ich dann weg?“

        Durch Zufall erfuhr der Fotograf Stefan Weger, dass seine Urgroßmutter einen polnischen Zwangsarbeiter an die Nazi-Justiz ausgeliefert hat.  

        Ein Mann mit Großformatkamera.
        • 22. 6. 2021, 14:00 Uhr

          Historiker über frühere Gestapo-Zentrale

          „Ein Ort systematischer Folter“

          Nur wenig erinnert daran, dass Hamburgs Stadthaus, heute Luxus-Areal, in der NS-Zeit Gestapo-Zentrale war. Jetzt erschien ein umfangreicher Katalog.  

          Blick auf die Info-Tische in der Ausstellung
          • 17. 6. 2021, 10:52 Uhr

            Sozialpädagogin über vergessene NS-Opfer

            „Es ging um die Norm“

            Die Sozialpädagogin Christa Paul über Schicksale der sogenannten asozialen KZ-Häftlinge, die nach 1945 lange nicht als Opfer anerkannt wurden.  

            Eine Tafel mit Symbolen für die Häftlingsgruppen im KZ Dachau
            • 12. 5. 2021, 11:29 Uhr

              Hamburger Wintershall-Streit

              Opfer sollen selbst verhandeln

              Hamburg will keinen Beschluss über den Einzug der NS-belasteten Firma Wintershall ins Gebäude eines Dokumentationsorts. Sondern nur eine Mediation.  Petra Schellen

              Gedenkstelen am "Hanoverschen Bahnhof" in der Hafencity
              • 22. 2. 2021, 10:33 Uhr

                Vorwurf Beihilfe zum Mord

                KZ-Wächter wieder in der Heimat

                US-Behörden haben einen 95-jährigen ehemaligen KZ-Wachmann in die Bundesrepublik ausgewiesen. Dort sind die Ermittlungen schon eingestellt.  Klaus Hillenbrand

                Ein ehemaliges KZ Gebäude
                • 17. 12. 2020, 12:00 Uhr

                  Ermittlungen gegen SS-Wachmann

                  Anklage entfällt

                  Die Ermittlungen gegen Friedrich Karl B. wurden eingestellt. Vorsätzliche Tötungshandlungen konnten nicht belegt werden.  Andreas Speit

                  Das undatierte Archivbild zeigt SS-Wachmannschaften in einem Innenhof des Konzentrationslagers Neuengamme in Hamburg.
                  • 16. 11. 2020, 06:00 Uhr

                    Neuer Gedenkort für KZ-Häftlinge

                    „Erinnerung soll nicht verwittern“

                    In der KZ-Gedenkstäte Neuengamme gibt es jetzt einen „Ort der Verbundenheit“ für die bisher Ungenannten. Mit Plakaten zum Immer-Wieder-Nachdrucken.  

                    Plakate hängen in Ständern
                    • 22. 9. 2020, 06:00 Uhr

                      Letzter NS-Scherge in den USA

                      Ermittlungen gegen KZ-Wachmann

                      Ein 94-jähriger Deutscher soll aus den USA abgeschoben werden, weil er im KZ-Außenlager Meppen-Dalum Aufseher war.  André Zuschlag

                      Rotverklinkertes Trafohaus und drei Pfosten des ehemaligen Lagers Dalum
                      • 22. 7. 2020, 09:39 Uhr

                        Bernhard Esser über neuen KZ-Gedenkort

                        „Gedenken ist Handeln“

                        Bernhard Esser hat den „Ort der Verbundenheit“ der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit initiiert. Sein Vater, ein politischer Häftling, hat überlebt.  

                        Gerüste für Plakate in KZ-Gedenkstätte Neuengamme
                        • 11. 5. 2020, 17:23 Uhr

                          Untergang der „Cap Arcona“

                          Tod auf der Ostsee

                          Vor 75 Jahren versenkte die britische Luftwaffe die „Cap Arcona“ in der Lübecker Bucht. Unter Deck waren Tausende Gefangene aus Konzentrationslagern.  Sabrina Winter

                          • 1. 5. 2020, 18:39 Uhr

                            „Cap Arcona“-Katastrophe vor 75 Jahren

                            Schuld ohne Sühne

                            Vor 75 Jahren sank die „Cap Arcona“ mit 4.600 KZ-Häftlingen. Die Erinnerung daran ist wach, doch das offizielle Gedenken tut sich schwer.  Petra Schellen

                            Ein Schild steht an einem Strand. Auf dem Schild steht: Cap-Arcona-Ehrenfriedhof
                            • 27. 3. 2020, 16:00 Uhr

                              Vorstand über abgesagte Gedenkfeier

                              „Die Wehmut war spürbar“

                              Die wegen Corona abgesagte Gedenkfeier der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zum 75. Jahrestag der Befreiung wäre für einige Überlebende die letzte gewesen.  

                              Blick auf das Gelände von Neuengamme mit Baracke
                              • 7. 3. 2020, 08:11 Uhr

                                Gedenkstätte am Bullenhuser Damm

                                Das Früher ist um uns

                                Kolumne Zwischen Menschen 

                                von Christa Pfafferott 

                                Bald wird das Kriegsende 75 Jahre her sein. In Hamburg gibt es einen Ort, an dem die Erinnerung noch nicht institutionalisiert ist.  

                                Gedenksteine hängen im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm
                                • 14. 1. 2020, 16:20 Uhr

                                  Gedenkstätten-Chef über Provokateure

                                  „Rechte bekommen Diskurshoheit“

                                  Die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen erlebt mehr Provokateure, die die Shoah anzweifeln, sagt Jens-Christian Wagner.  

                                  Gedenk-Stele für jüdische Opfer in Bergen-Belsen
                                  • 26. 7. 2019, 12:31 Uhr

                                    Nach Kritik von KZ-Überlebenden

                                    Kultursenator bedauert Wortwahl

                                    Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) hat sich mit KZ-Überlebenden zum Gespräch getroffen und zeigt sich einsichtig.  Alexander Diehl

                                    Kultursenator Carsten Brosda (SPD) spricht im Rathaus.
                                    • 15. 6. 2019, 09:00 Uhr

                                      Kritik aus KZ-Gedenkstätte

                                      Feindbild Antifa

                                      Engagement gegen rechts verunglimpft? Pädagog*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme kritisieren Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda.  Andreas Speit

                                      Ein Dackel sitzt vor Transparent mit der Aufschrift: "Gegen deutsche Zustände"
                                      • 3. 8. 2018, 16:00 Uhr

                                        Kolumne Zwischen Menschen

                                        Wo der Sommer nicht hilft

                                        Kolumne Zwischen Menschen 

                                        von Christa Pfafferott 

                                        Buchenwald ist unfassbar und kann trotzdem wieder geschehen, wenn wir das Grauen in unserer Normalität einfach hinnehmen.  

                                        Eine Gedenktafel auf dem ehemaligen Appellplatz in der Gedenkstätte Buchenwald zeigt ausgemergelte Häftlinge.
                                        • 17. 2. 2018, 16:00 Uhr

                                          Ralph Giordanos Bücher jetzt öffentlich

                                          Die Bibliothek eines Mahners

                                          Seit heute zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme die Bücher des in Hamburg geborenen Publizisten und Holocaust-Überlebenden Ralph Giordano.  Petra Schellen

                                          Blick aus dem Fenster auf ein fernes weißes Häuschen
                                        • weitere >

                                        Neuengamme

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln