piwik no script img

■ Neue ZeitschriftNaomi im Netz

Ganz leger läuft Stern-Chef Werner Funk durchs Editorial des neuen Hefts, ganz locker setzt er zum Orakel an: „Computer und das Internet verändern unsere Art zu leben, zu arbeiten, uns zu vergügen, ja sogar uns zu verlieben.“ Obwohl er selbst gar keinen Computer haben soll. Aber die Freaks und Frickler werden ja schon reichlich mit unansehnlichen Katalogen bedient. Konrad richtet sich eher an die weniger orthodoxen Computerfans, die den Sinn für lange gedruckte Texte noch nicht verloren haben. Und nachdem der Plan einer deutschen Ausgabe von Wired so schnöde an vertraglichem scheiterte, will sich Gruner+Jahr nun endlich neue, womöglich jüngere Leserschichten erschließen. Schließlich liegen die letzten Einführungen mit GEO (1976) und art (1979) schon etwas länger zurück.

Klar liefert auch Konrad den obligatorischen Soft- und Hardware-Check, aber eben auch lesenswerte Reportagen – etwa über den Krieg des Pentagon gegen alle Hacker dieser Welt oder das bayerische Dorf Deggendorf, wo man zum Weißbier gern surfen geht. Und auf dem Titel darf's sogar ein bißchen Pop sein: Naomi Campbell in Cyberspacelegierung signalisiert, daß Computer und Glamour doch zusammengehen. Wenn da nur nicht die omnipräsente Schmuckfarbe Gelb wäre, die ständig an das Bordmagazin der Lufthansa gemahnt.

Bescheidene 50 bis 100.000 Exemplare will man von Konrad (benannt nach Konrad Zuse, der 1938 den ersten programmierbaren digitalen Computer baute) verkaufen. Zunächst vierteljährlich, erst dann wird über die Zukunft entschieden. Wer sich die 4.80 Mark sparen will, tippt: www.konrad .stern.de. Oliver Gehrs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen