Neue Vogelzählung ergibt: Mehr Schwalbennachwuchs
Seit Längerem beklagen Naturschützer einen Rückgang der Schwalbenbestände im Norden. Doch in diesem Jahr wurden wieder deutlich mehr Mehl-und Rauchschwalben gezählt als in den Vorjahren. Bei der bundesweiten Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ wurden in Schleswig-Holstein bis Montagmittag rund neun Prozent mehr Mehlschwalben und sogar 32 Prozent mehr Rauchschwalben gezählt als 2016.
Das sei aber noch kein Hinweis auf eine Trendwende, sagte Ingo Ludwichowski vom Nabu. Nach wie vor gehörten Mehl- und Rauchschwalben zu den gefährdeten Arten, sagte er. In Schleswig-Holstein wurden bis Montagmittag 1.768 Mehlschwalben gezählt, das waren rund neun Prozent mehr als 2016. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen