Neue Regeln für Sterbehilfe? : Wenn das Leben nur noch Leiden ist
Ein taz Talk über die Anträge zur Neureglung der Sterbehilfe mit Katrin Helling-Plahr (FDP), Renate Künast (Die Grünen) und Katrin Vogler (Die Linke).
Über zwei Jahre ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht §217 StGB für verfassungswidrig erklärt und damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ermöglicht hat. Die Frage, wie dieses Recht zukünftig geregelt wird, blieb in der vergangenen Wahlperiode jedoch offen.
Wann: Mi., 18.05.22, 19 Uhr
Einlass: ab 18 Uhr
Wo: taz Kantine
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
-----------------------------------------------
Eintritt frei - Spenden erwünscht
-----------------------------------------------
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über den unten stehenden Ticketlink.
Die Kantinenveranstaltung wird live auf Youtube gestreamt:
Die Ampel-Koalition begrüßt zwar eine Entscheidung bei der Neuregelung der Sterbehilfe, hat jedoch selbst keinen konkreten Vorschlag eingebracht. Diese Entwicklung wirft tiefgreifende Fragen auf: Gerät Parteipolitik bei ethischen Fragen an ihre Grenze? Welche Gesetzentwürfe stehen im Raum?
Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren:
Katrin Helling-Plahr (FDP) ist die Mitinitiatorin des liberalen Antrags zu einem Suizidhilfegesetz.
Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) vertritt den hauptsächlich von der Grünen-Fraktion getragenen Antrag für ein Sterbehilfegesetz.
Kathrin Vogler (Die Linke) tritt für eine Regelung der Sterbehilfe im Strafgesetzbuch ein.
Kommentiert werden die Anträge von Barbara Dribbusch. Sie ist taz-Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft im Inlandsressort.
Moderiert wird der taz Talk von Jan Feddersen – taz-Redakteur für besondere Aufgaben und Kurator der taz Talks und des taz lab.
So können Sie live in der taz Kantine dabei sein
Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über unser unten stehendes Ticketportal. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns indes über Spenden.
Sicher dabei sein – Covid-Schutz in der taz Kantine
Die Teilnahme an Veranstaltungen in der taz Kantine ist nur mit medizinischer Maske möglich. Die 3G-Einlasskontrollen mit Covid-Zertifikatsprüfung entfallen.
Empfohlener externer Inhalt
Empfohlener externer Inhalt
Wenn das Leben nur noch Leiden ist - taz Talk
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de