piwik no script img

■ Neue GesetzeFlickschusterei

Bonn (AFP/taz) — Die Forderungen der CDU/CSU nach schärferen Gesetzen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus sind auf breiten Widerstand gestoßen. Führende Politiker von FDP und SPD, der Deutsche Anwaltsverein sowie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) forderten statt dessen, die bestehenden Gesetze voll auszuschöpfen. Der FDP-Fraktionschef Hermann Otto Solms sprach sich gegen ein Verbot extremistischer Organisationen aus. Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) kritisierte, eine Ausweitung des Straftatbestands Landfriedensbruch sei „weder rechtlich noch praktisch in Ordnung“. Die Gewerkschaft der Polizei warnte vor „Flickschusterei“ und Beruhigungspillen für die Öffentlichkeit“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen