piwik no script img

Neuanfang in RotterdamEin Bürgermeister, zwei Pässe

Fast die Hälfte der Einwohner Rotterdams kommt aus Migrantenfamilien. Wie ihr neuer Bürgermeister Ahmed Aboutaleb, der zum Ärger der Rechten zwei Staatsbürgerschaften besitzt.

Jede Menge Aufgaben, jede Menge Gegenwind: Bürgermeister Aboutaleb. Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • S
    superkillermoses

    @ s.fuchs:

     

    Dies ist überhaupt nicht bemerkenswert. Schliesslich wissen diese Leute das man Probleme nicht durch "MultiKulti Tralala" und "Gutmenschentum" lösen kann.

    Ganz im Gegensatz zu diversen linken Politikern.

  • S
    s.fuchs

    @ Carla

    Ich finde es bemerkenswert, dass v.a. Einwanderer, die integriert sind und sich zu einer modernen Gesellschaft und ihrer liberalen Werteordnung bekennen, sich viel engagierter und kompromissloser für deren Erhalt einsetzen als viele Politiker der linken Parteien (paradox). Diese sollten sich mal Aboutaleb zum Vorbild nehmen.

  • C
    Carla

    Dieser Bürgermeister ist knallhart - gegen den ist Roland Koch ein Waisenknabe.

     

    Der Rotterdamer Bürgermeister hat z. B. mal einer Frau die Arbeitslosenunterstützung streichen lassen, weil die Frau sich geweigert hatte, ihr Kopftuch abzulegen und damit - so der Bürgermeister - ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt geschmälert hat.

     

    Familien, die nicht spuren, werden schwuppdiwupp einfach in andere Stadteile umgepflanzt und überlegen sich daher drei mal, ob es nicht vielleicht doch besser ist, seine Kinder regelmäßig in die Schule zu schicken. Hausdurchsuchungen können ohne großen Aufwand und Begründung durchgeführt werden. Sowas würde hier in Deutschland ganze Heerscharen von Lichterkettenprotesten nach sich ziehen.

     

    Mit Verlaub: wäre der Rotterdamer Bürgermeister nicht Migrant, wäre der Artikel vermutlich anders ausgefallen, oder? Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber wenn ein autochthoner Holländer dermaßen rigide wäre wie dieser Bürgermeister hier - der wäre ganz bestimmt nicht so positiv weggekommen in der Beurteilung. Aboutaleb ist wirklich einer, der mit einem ganz harten Besen in der Stadt regiert.