• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2020, 12:16 Uhr

      Sammelkartenspiel Magic

      Nazi-Hexer auf dem Index

      Im Kartenspiel „Magic“ wurden sieben Karten aus politischen Gründen verboten. Der Eingriff ist Teil einer ernst gemeinten Diversitätsoffensive.  Jan-Paul Koopmann

      Menschen sitzen um einen Tisch und spielen das Kartenspiel "Magic"
      • 31. 3. 2020, 15:30 Uhr

        Ein Quarantäne-Tagebuch

        Leben auf Corona Island

        Isolation kommt von Isola, der Insel, und wurde einst von Venezianern erfunden. Die Franzosen machten aus 30 Tagen 40, die Quarantäne.  

        • 24. 3. 2020, 11:00 Uhr

          Steile These zur Corona-Krise

          Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich

          Kommentar 

          von Gunnar Hinck 

          Bildungsbürger kokettieren gern damit, von Naturwissenschaften keine Ahnung zu haben. Die Covid-19-Krise könnte das ändern.  

          Christian Drosten in einem weißen Kittel an einer Zentrifuge, im Vordergrund ein Warnzeichen
          • 25. 1. 2019, 08:32 Uhr

            Bastian Pastewka über „Pastewka“

            „Ich bin ja kein netter Kerl“

            An diesem Freitag startet die neunte Staffel der Sitcom „Pastewka“. Im Interview spricht Bastian Pastewka über das Zerrbild des Nerds und seine Liebe zur Zukunft.  

            Bastian Pastewka sitzt auf einem Sofa und hat Kekse in der Hand
            • 1. 12. 2016, 15:56 Uhr

              Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“

              Sprachmodul? Kannst du downloaden

              Smartphones mit Herz: Die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers setzt auf kurzweilige Unterhaltung und Action.  Tim Caspar Boehme

              Neben einem roten Auto steht ein Roboter im Schnee
              • 24. 12. 2015, 20:00 Uhr

                32C3: Chaos Computer Club in Hamburg

                „Die Kapazitäten sind begrenzt“

                12.000 Computer-Freaks treffen sich zwischen den Jahren zum Kongress des Chaos Computer Clubs. Vor drei Jahren lockte Hamburg die Hacker her. Ob sie bleiben?  

                • 31. 3. 2015, 19:46 Uhr

                  Zehn Jahre „Fefes Blog“

                  Die Hassmaschine der Arschlochnerds

                  „Fefes Blog“ ist diskursmächtig. Und ein Problem. Es ist das Leitmedium für den reaktionär-ignoranten Teil der männlichen deutschen Netzszene.  Michael Seemann

                  • 22. 1. 2015, 08:25 Uhr

                    Spielfilm über Mathematiker Alan Turing

                    Nicht nur verschroben

                    Nerds sind die geborenen Filmhelden. Das Biopic „The Imitation Game“ über Alan Turing entfernt sich leider zu wenig vom Klischee.  Meike Laaff

                    Nerds

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln