Neonazi-Attacke auf Schauspieler: Freisprüche in Halberstadt erwartet
Der Prozess um die Attacke auf fünf Schauspieler in Halberstadt wird für die meisten angeklagten Neonazis mit Freisprüchen enden - weil nur ein einziger Schlag zugegeben wurde.
MAGDEBURG taz Vom Neonazi-Überfall auf eine Halberstädter Schauspielergruppe mit fünf zum Teil schwer Verletzten bleibt am Ende ein einziger Schlag. So sahen es am Montag bei den Plädoyers im Prozess gegen vier Tatverdächtige jedenfalls Staatsanwaltschaft und Verteidigung im Landgericht Magdeburg.
Diesen Schlag hatte der Hauptangeklagte Christian W. bereits am ersten Verhandlungstag zugegeben, und dafür soll der vorbestrafte 23-jährige zweieinhalb Jahre hinter Gitter. Keinem der anderen Angeklagten war in dem seit Oktober 2007 laufenden Prozess eine Tatbeteiligung nachzuweisen.
Zufällig waren am frühen Morgen des neunten Juni 2007 Teilnehmer einer Neonazi-Geburtstagsfeier und von einer Premierenfeier kommende Schauspieler des Nordharzer Städtebund-Theaters aneinander geraten. Christian W. schlug nach einem Wortwechsel als erster zu.
Bis zu zehn weitere Neonazis sollen laut Staatsanwaltschaft ebenfalls mitgeprügelt haben, schnell lagen fünf Schauspieler am Boden. Aufgrund von Dunkelheit und Angst sahen sich die Opfer später nicht in der Lage die Angeklagten oder weitere Tatbeteiligte eindeutig identifizieren. Auch Zeugen konnten das nicht.
Statt dessen wurden die OpferanwältInnen der Nebenklage auch am Montag wieder von Staatsanwaltschaft und Verteidigung angegriffen, weil sie auf strukturelle Mängel der Polizeiarbeit hinwiesen. Ein interner Untersuchungsbericht hatte den in der Tatnacht diensthabenden Polizisten "Gesamtversagen" und "fehlende Sensibilität" vorgeworfen. Für die Nebenklage sprach Anwältin Frauke Steuber sogar von einem politischen Verfahren, denn die Justizbehörden säßen wegen ihres Umgangs mit rechtsextremen Straftätern selbst auf der Anklagebank. Das französische Opfer Julien A. ließ eine Erklärung verlesen, wonach er sich eher als Verdächtiger gefühlt habe. Der Prozess sei "der Versuch, das Bild der Polizei auf Kosten der Verletzten zu rehabilitieren." Parallel zur Verhandlung am Magdeburger Landgericht tagte am Montag ein Landtags-Untersuchungsausschuss, der sich mit Polizeiversagen gegenüber rechten Gewalttätern befasst.
Offenbar ermuntert durch den absehbaren Prozessausgang, leugnete Verteidiger Thomas Tschammer nun sogar den rechtsextremen Hintergrund des Überfalls. Heike Kleffner von der Mobilen Opferberatung ist deswegen wütend: "Die Staatsanwaltschaft muss es sich zurechnen lassen, dass die rechte Szene in Halberstadt mit gestärktem Selbstbewusstsein aus dem Prozess hervorgeht", sagte sie der taz. Bei der Urteilsverkündung am Mittwoch werden Freisprüche für drei der vier Angeklagten erwartet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient