• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 16:06 Uhr

      Romanzyklus aus Italien erstmals deutsch

      Die Last des guten Namens

      Andrea Giovenes „Autobiographie des Giuliano di Sansevero“ erscheint erstmals auf Deutsch. Band eins zeigt eine verfallende Adelsfamilie in Neapel.  Tim Caspar Boehme

      Palazzi auf einem Hügel
      • 26. 10. 2021, 16:34 Uhr

        Buch über Fußballikone Diego Maradona

        Religiöse Leidensgeschichte

        Das Buch von Glenn Jäger schreibt die Legendenerzählung über Diego Maradona fort. Dazu gehört seine Gebrochenheit, die den Mythos mitbegründete.  Edith Kresta

        Maradona als Kunststofffigur mit Engelsflügeln
        • 3. 11. 2020, 18:12 Uhr

          Neuer Roman von Elena Ferrante

          Genau so wollte sie es machen

          In „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“ porträtiert Elena Ferrante eine fragile familiäre Idylle. Der Roman lässt formale Risiken vermissen.  Marielle Kreienborg

          Drei Mädchen sitzen lachend und enggedrängt auf einem Roller
          • 14. 1. 2020, 14:38 Uhr

            Reisefreiheit – einfach so

            Grazie oder Einfach mal danke sagen

            Kolumne Bauernfrühstück 

            von Anja Maier 

            Der Ostdeutsche nörgelt gern ein wenig rum. Aber das Reisen, das kam einfach so, zum Beispiel zum Vesuv. Und das nimmt uns niemand mehr.  

            Auf dem Foto ist die Hafenstadt Neapel zu sehen, die am Fuße des Vulkans Vesuv liegt
            • 22. 8. 2019, 15:57 Uhr

              Spielfilm über italienische Mafia

              Armut und Camorra

              „Paranza – Der Clan der Kinder“, nach einer Romanvorlage Roberto Savianos, erzählt von einer Jugend im Schatten des organisierten Verbrechens.  Fabian Tietke

              Zwei Jungen sehen sich nachdenklich an, der eine hält eine Schusswaffe
              • 7. 1. 2019, 08:18 Uhr

                Neapels Bürgermeister über Flüchtlinge

                „Selbst Erfahrung mit Leid und Not“

                Neapel kommt dem Rettungsschiff „Sea-Watch“ mit einem Appell entgegen. Der städtische Bürgermeister Luigi de Magistris über Italiens Innenpolitik und Solidarität.  

                Proteste gegen den Besuch Salvinis in Neapel
                • 16. 8. 2018, 11:05 Uhr

                  Thriller „Das Geheimnis von Neapel“

                  Sex mit einer Leiche

                  In „Das Geheimnis von Neapel“ schickt Ferzan Ozpetek eine Pathologin in die Hölle der eigenen Psyche. Eine schillernde Ode an eine Stadt.  Tim Caspar Boehme

                  Eine Frau steht zwischen mehreren Steinbüsten
                  • 17. 3. 2018, 17:58 Uhr

                    Elena Ferrantes grandiose Neapel-Saga

                    Gefährlicher als das Heroin

                    Der krönende Abschluss eines erzählerischen Jahrhundertwerks: „Die Geschichte des verlorenen Kindes“ von Elena Ferrante.  Andreas Fanizadeh

                    Häuseransicht in Neapel
                    • 22. 2. 2018, 16:54 Uhr

                      Kolumne Mittelalter

                      Danke, Osolemirnix!

                      Kolumne Mittelalter 

                      von Ambros Waibel 

                      Wer eine Reise macht, der hat was zu erzählen – leider sogar oft zu viel. Wenn dann die große Schreibblockade einsetzt, hilft nur Asterix.  

                      Tiosi-Poster im Fussballstadion Neapel
                      • 24. 12. 2017, 11:31 Uhr

                        Krippenbauer in Neapel

                        Von Madonnen und Monstern

                        Beim Krippenspiel geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse. In Neapel erzählt jeder Krippenbauer eine eigene Weihnachtsgeschichte.  Michaela Namuth

                        Mehrere Krippenfiguren
                        • 26. 8. 2017, 08:12 Uhr

                          Neapelsaga von Elena Ferrante

                          Für immer abhauen

                          Der dritte Band des Jahrhundertepos schildert die Erwachsenenjahre der Protagonistinnen. Es geht mitten in die wilden 1970-er Jahre in Italien.  Andreas Fanizadeh

                          Zwei Menschen und zwei Hunde am Wasser, dahinter eine Stadt
                          • 2. 7. 2017, 12:11 Uhr

                            TV-Kritik zu „Durch die Nacht mit …“

                            Bildungsbürger sind nur Menschen

                            In der Arte-Serie „Durch die Nacht mit …“ streift Schauspielerin Martina Gedeck mit Schriftsteller Navid Kermani durch Neapel.  Kathrin Müller-Lancé

                            Martina Gedeck im Porträt
                            • 12. 3. 2017, 14:01 Uhr

                              Proteste gegen die Lega Nord in Neapel

                              Italiens Umgang mit Ultrarechten

                              Bei einer Demonstration gegen die Lega Nord kommt es zu Ausschreitungen. Ein gefundenes Fressen für den Chef der Rechts-Partei.  

                              Im Hintergrund die Fassaden mehrerer Häuser in Neapel, im Vordergrund eine Menschenmenge vor denen es raucht und kleine Flammen brennen
                              • 11. 2. 2017, 11:03 Uhr

                                Kulturerbe in Italien

                                „Neapel ist doch viel schöner“

                                „Das andere Neapel“ heißt ein Verein. Er hat die Jugendlichen des Armutsviertels Sanità inspiriert, durch Tourismus Arbeitsplätze zu schaffen.  Julia Reichardt

                                Häuser in Neapel
                                • 8. 1. 2017, 13:35 Uhr

                                  Band 2 von Elena Ferrantes Neapel-Saga

                                  Puder über dem Grauen

                                  Ferrantes Erzählung handelt von Liebe, Sex und Adoleszenz im Italien der sechziger Jahre. Die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen.  Andreas Fanizadeh

                                  Ein Teil der Insel Ischia im Golf von Neapel, vom Meer aus betrachtet
                                  • 30. 9. 2016, 15:46 Uhr

                                    Wiedergefundene van Goghs in Italien

                                    Kunstfreund Camorra

                                    Zwei vor 14 Jahren in Amsterdam gestohlene Van-Gogh-Gemälde wurden nun wiedergefunden. Versteckt hatte sie die Camorra in Neapel.  Tim Caspar Boehme

                                    Die Mitarbeiter der Guardia di Finanza stehen neben den wiedergefundenen Van-Gogh-Gemälden
                                    • 4. 9. 2016, 11:51 Uhr

                                      Neapel-Saga von Elena Ferrante

                                      Europa vor nicht allzu langer Zeit

                                      Elena Ferrantes Jahrhundertepos „Meine geniale Freundin“ handelt von Liebe, Emanzipation und der italienischen Klassengesellschaft.  Andreas Fanizadeh

                                      Alte Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Straße in Neapel
                                      • 24. 10. 2014, 18:16 Uhr

                                        Kolumne Der Rote Faden

                                        Krieg unterm Küchenfenster

                                        Kolumne Der Rote Faden 

                                        von Ambros Waibel 

                                        Warum die linke Musikszene Neapels die Verbrechen der Camorra ignoriert hat. Und was das mit einem kriminellen Drogenfahnder in Kempten zu tun hat.  

                                        • 2. 10. 2014, 16:32 Uhr

                                          EZB-Ratssitzung in Neapel

                                          Draußen Proteste, drinnen Leitzins

                                          Bei Demonstrationen rund um die Sitzung der Europäischen Zentralbank kam es zu einer Festnahme. Die Banker suchten Wege aus Niedriginflation und Kreditklemme.  

                                          • 9. 9. 2014, 11:05 Uhr

                                            Polizei erschießt Jugendlichen in Italien

                                            Mord, je nachdem

                                            In der Peripherie Neapels wird ein Jugendlicher von der Polizei erschossen. Die Bewohner beklagen Willkür – nicht alle stimmen ihnen zu.  Ambros Waibel

                                          • weitere >

                                          Neapel

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln