Nazikomödie "Mein bester Feind": Wie lacht man über Judenverfolgung?
Wolfgang Murnbergers "Mein bester Feind" kappt jeden Bezug zur Historie und setzt auf gepflegtes Ambiente und brachiale Schenkelklopfer.
Eine österreichisch-luxemburgische Filmproduktion über Judenverfolgung in der Ostmark in Gestalt einer Nazikomödie. Jude Moritz Bleibtreu sitzt zwar fünf Jahre im KZ, kommt aber feist und wohlgenährt wieder raus. Er weiß, wie man Nazis foppt. Ham wir gelacht. Ich spreche jetzt für das Premierenpublikum auf der Berlinale 2011, das sich vor Schenkelklopfen in die Hose gemacht hat.
Wer nicht Moritz Bleibtreu-Fan ist, dürfte sich dagegen mit dem speziellen Filmhumor schwer tun. Wie sind taz-Leser drauf? Um das zu klären, gleich vorweg ein Test. Vorm SS-Schergen stehen zwei Männer. Einer ist, wie nur wir wissen, Jude, der andere nicht. Der SS-Obere befiehlt den Judentest: Hose runter (Haha, erste Lacher). Vorhaut zeigen (zunehmendes Gelächter, Kreischer). Der Arier zeigt vor: keine Vorhaut! (Jubel). Kleinmütig: "Ich hatte Phimose, jetzt ist sie weg". Und ab ins KZ (nicht enden wollendes Gelächter).
Wolfgang Murnbergers Film wird das Publikum in pro und contra Nazihumor teilen. Im austrofaschistischen Wien werden die Straßenfenster der Galerie mit "Jud" beschmiert. Innen wird erörtert, wie man eine echte Michelangelo-Zeichnung vor der Beschlagnahme rettet: Fälschungen in Umlauf bringen.
Gleichzeitig geht's um die Zukunft einer Dreiecksbeziehung. Zwei Männer konkurrieren um die Zuneigung einer Frau. Der eine hat sich soeben angepasst. Er ist jetzt SS-Mann. Der andere, sein Freund, ist Sohn des Galeriebesitzers und Jude (Moritz Bleibtreu). Die beiden werden die Protagonisten des Films sein.
Aufgrund einer schier unendlichen Serie von Zwischenfällen tauschen sie in zunehmenden Tempo ihre Identitäten, bis das Jahr 1945 erreicht wird. Kriegsende und Happy End. Die drei Freunde liegen sich in den Armen, auch ist der echte Michelangelo wieder da, da kommt Freude auf.
Damit wir das genießen können, schaltet der Film von Hektik auf Slow motion um, Dankedankedanke. Der Film hat jeden Bezug zum historischen Hintergrund gekappt und durch ein gepflegtes Ambiente ersetzt. Motive, Möblierung, Setting sind ausstellungsreif. Kostbare Exponate einer Galerie, die für Nostalgieobjekte wirbt. Museumsautos frisch gewaschen, Kostüme aus dem Fundus, raffiniert beleuchtet, gepflegte Dialoge (Romanverfilmung!). Der Zeit- und Ortsbezug wird allenfalls behauptet. Die Beteiligten rauchen. Manche Darsteller sprechen echt weanerisch. Das wars, und der Zuschauer weiß, es wird und kann nichts Schlimmes, Böses, gar Schmutziges passieren. Also sich im Sessel zurücklehnen, schmunzeln und sich amüsieren.
Herr Murnberger!
Was mag Regisseur Murnberger sich bei dieser Inszenierung gedacht haben? In seinen Filmen "Komm süßer Tod" und "Der Knochenmann" waltete ein schräger, gar böser Humor, der einem auf die vertrackte Tour ins Mark ging. Hier, in "Mein bester Feind", wo's gepasst hätte, wird's wohlgefällig. Herr Murnberger! Hatten Sie "Inglourious Basterds" im Kopf?
Dann wär das Ziel weit verfehlt. Soll ich als besondere Regieleistung würdigen, dass die vielen Orts- und Motivwechsel zuverlässig in Vor- resp. Abfahrten der gepflegten Museums- und Naziautos eingebettet sind? Oder dass die längliche Abfolge von Romandialogen durch einen abenteuerlichen Schnitt beschleunigt wird?
Nein, die Krux ist, dass auch Murnberger nicht dem Verhängnis entrinnt, das über deutschsprachige Nazikomödien verhängt ist. Helge Schneider hat in "Mein Führer" das geahnt, was jetzt mit "Mein bester Feind" passiert ist. Er hat sich strikt geweigert, den Nazi, gar den Hitler als Witzfigur anzulegen. Tragisch und sentimental hatte Helge-Hitler Zuwendung im Kuschelbett des Judenpaares gesucht, und das Drüber-lachen gefror.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“