Nazi-Leaks in der taz: Die Dokumentation
Mehr als 60.000 interne Mails der rechtsextremen NPD lassen tief in die interne Kommunikation der Partei blicken. Eine Auswahl der Dokumente veröffentlicht die taz an dieser Stelle.
Mehr als 60.000 interne Mails der rechtsextremen NPD lassen tief in die interne Kommunikation der Partei blicken. Eine Auswahl der Dokumente veröffentlicht die taz an dieser Stelle.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Mit den Orten ihrer Proteste macht sich die Letzte Generation nur noch mehr Feinde.
Leser*innenkommentare
jonas k.
Gast
Vielen Dank an die taz für die Aufarbeitung und Veröffentlichung der Dokumente. Ich ziehe aus der Lektüre folgende Schlüsse:
- die NPD besteht erwartungsgemäß aus einem (überschaubaren) Haufen ungebildeten Fußvolk, dass völlig unreflektiert einer mehr als problematischen Ideologie anhängt, sowie einigen wenigen zu durchschnittlichen Denkleistungen Fähigen, die dieselbe Ideologie vermittels irgendwelcher einschlägiger Publikationen zu stützen versuchen und die politische Netzwerkarbeit betreiben.
- politisch gesehen dürfte sie, ob mit oder ohne Zusammenschluss mit der DVU, in den wenigsten "wichtigen" Wahlkreisen der Republik eine signifikante Rolle spielen.
- sie entspricht damit vielen Splitterparteien und -bewegungen in Deutschland, die sich medial einer weitaus geringeren Aufmerksamkeit erfreuen.
Die eigentliche Diskussion, die nun auf diese Erkenntnisse folgen sollte, muss sich meines Erachtens nach darum drehen, ob man die NPD weiter als isoliertes politisches Phänomen betrachtet und gleichsam hochschreibt, oder ob es nicht soziologisch eriebiger und politisch sinnvoller wäre, die NPD in einem Atemzug mit Organisationen wie bspsw. der Milli Görüs, den Grauen Wölfen, der radikalen Linken etc. zu nennen und somit, bei allen Unterschieden in den Details, den kleinsten geeinsamen Nenner herauszustellen (der dann so klein doch wieder nicht ist): es gibt in Deutschland offenbar ein nicht vernachlässigenswertes Publikum für Ideologien, die sich nicht mit unserem Grundgesetz vereinbaren lassen. In einem weiteren Schritt könnte man dann tatsächlich auch in Teilen Die Linke einmal genauer unter die Lupe nehmen, oder auch Teile der CSU. Die Frage wäre dann, ob das Wählerpotential für diese Vereinigungen rein quantitativ so groß ist, dass es einem tatsächlich Sorgen machen muss - oder ob man nicht vielmehr im westeuropäischen Vergleich konstatieren darf: "Im Prinzip sind wir eine ziemlich gelungene Demokratie, aber whret den Anfängen" (um dann zu überlegen, wie).
Das fände ich in jeder Hinsicht fruchtbarer, und nicht zuletzt auch intellektuell belastbarer, als unverbunden einzelne Alarm-Berichte über irgendwelche Deppen in Nord, Ost Süd oder West der Republik abzudrucken.
Kameradschaftlicher Gruß ;-) ,
j.k.
coolray
Gast
seltsam das hier bezweifelt wird das die ganzen Mails und alles was darüber veröffentlicht wird echt ist..
sind da einige die ebenfalls diese gedankengut teilen verschreckt das es die chancen der brüder im geiste schmälern könnte in die landtage zu kommen..weil heraus kommt was für spinner und ideolisch tiefflieger das sind ??
oder will man nur nicht glauben das es wirklich menschen gibt die so dumm sind ??
aber das muss man glauben..man bekommt jeden tag in den privaten sendern gezeigt wie dumm die deutschen sind und das nach unten noch genügend spielraum ist..so das das geisige niveau noch weiter sinken kann..bis es auf unter 0 angekommen ist
HamburgerX
Gast
Die Presse stürzt sich auf die NPD. Aber die hat daran Mitschuld, denn sie hat sich nie von Extremisten distanziert, sondern diese zum Teil des Parteiumfeldes gemacht.
Jetzt bitte noch ein Kommuni-Leaks. Die Hamburger Linkspartei ist laut Report Mainz offenbar durchsetzt mit Steinzeitkommunisten und Gewaltsympathistanten. Nicht viel besser.
Fragwürdig
Gast
wo liegt der erkenntnisgewinn? handelt es sich um verifiziertes text-material? oder dienen die neonazi-mails als neue politur zur imagepflege der linken taz? (wobei zum linken selbstverständnis offenbar und neuerdings auch eine positive neubewertung der bush-katastrophen-politik gehört (siehe kolumnentext von herrn yücel ... )
petra teslanová
Gast
das alte rechts-links-feindbild-geblöke.
schade, dass die taz lieber kriminell wird um die nazis bloßzustellen, als die aktuellen kriegstreiber der merkel-junta anzuprangern.
ist nazi-gefahr realistisch? oder ist der feind nicht ganz woanders...
Nico
Gast
Als ob man es nicht geahnt hätte...aber tatsächlich...keine Intelligenz und Menschenverstand in der NPD!
Naja, gute Arbeit, taz!!
Bin gespannt auf eine größere als die momentane Auswahl an Mails!
Frage
Gast
Wo bleibt der .torrent?
Carsten Schmidt
Gast
Ja, diese E-Mails wirken so hausbacken, dass man beinahe Mitleid kriegt, dass sich hier jetzt jeder darüber lustig machen kann. Selbst Neonazis haben ein Recht auf Privatsphäre! (Besonders, wenn's um ihre Meinung über "Bimbos" geht.) Wenn unser Rechtsstaat noch funktioniert, dann müsste die TAZ jetzt eigentlich Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen.
Mein Name
Gast
Wann, wo und wie werden die restlichen Mails veröffentlicht? Diese bescheidene Auswahl kann es ja wohl nicht sein, oder?!
pannetone
Gast
@Leidkultur:
Aber sicher, wenn es die Mails der Linken-Fraktion gewesen wären, dann würden Sie vermutlich überlaufen vor Schadenfreude. So was war übrigens auch schon vor Erstürmung der Stasi-Zentrale in demokratischen Staaten mit freier Presse üblich - remember Watergate...?
heiko lindner
Gast
ein gelungener beitrag der"wahrheit"-redaktion.
naechste woche der neuste leak : der papst ist katholisch und
benennt homosexuelle in e-mails als sexuell-verirrte schaefchen.
" WIR SIND AEGYPTER !"
Volker Scheunert
Gast
Schon interessant zu sehen, wieviele Probleme einige dieser "Superdeutschen" mit deutscher Grammatik und Orthographie haben.
MfG, Volker Scheunert
Carsten Schmidt
Gast
Ich lese diese E-Mails voller Neugier, weil ich es rätselhaft finde, was heutzutage einen Menschen noch bewegen könnte, Nazi-Ideen zu hegen. Ich bilde mir ein, verstanden zu haben, was unsere Großeltern und Urgroßeltern bewegt haben mag. Aber dass es das heute noch gibt, erscheint mir als Anachronismus. Schließlich sind "Nazi" und "Hitler" heutzutage Synonyme für das Böse schlechthin.
Ansonsten zweifele ich aber an dem Sinn dieser Veröffentlichung. Die E-Mails drücken doch nur das aus, was NPD-Mitglieder jeden Tag hinausposaunen würden, wenn sie vom Rest der Gesellschaft nicht daran gehindert würden. Macht sich die TAZ da nicht zum Propaganda-Gehilfen von Neonazis?
Leidkultur
Gast
Habt ihr vielleicht auch eMails der Ditib oder des ZDM?
Dass so etwas über 20 Jahre nach Mauerfall und Erstürmung der Stasizentrale möglich ist, lässt tief blicken. Ihr seid widerlicher als die Stasi. Bei euch muss ich kotzen.
Markus
Gast
Mhm, also ich weiß ja nicht... Diese E-Mails sind eher Werbung für die NPD. Ich kann da nichts negatives feststellen. Sogar gegen einen "Heil Hitler"-Schreiber der JN wird innerparteilich vorgegangen.
Vermutlich kein Unterschied zum Mailverkehr der anderen Parteien.
Mich würde aber noch interessieren wie man an die Mails gekommen ist. Gibts da ne Info?
Brigitte Rossi
Gast
Schließe mich der Einleitung von "erikius" an. Nichts Überraschendes. Sie sind Dumpfbacken. Sie organisieren sich. Sie beziehen sich positiv auf geltendes Recht, sind also im Prinzip staatstreu, bloß geht ihnen der Staat mit vom Vorgängerregime definierten Volksschädlingen viel zu lasch um. Was wünschen sich Nazis? Nur Deutsche sollen ausgebeutet werden und brave funktionierende Staatsbürger sein dürfen! Das geht aus den nazi-leaks-Dokumenten eindrucksvoll hervor.
pastebin fan
Gast
stimme zu. auswahl nett, aber ganzes ding auf pastebin wäre netter. wer weiß, sonst seid ihr nach dem spiegel als nächste vor dem presserat dran - zwinker-zwinker.
RedHead
Gast
Ich finde gut, was die taz hier macht. Nicht, weil der Inhalt der mails besonders überraschend wäre, das ist er genauso wenig wie die Formulierungen. Aber man kann ein paar NPD-Arschlöcher damit ärgern. Außerdem kann man das als Gegenargument heranziehen, wenn jemand erzählt, die NPD wäre eine ganz normale bürgerliche Partei.
Jesus von Nazareth
Gast
Breife E-Mails kann sich jeder ausdenken, Beweiskraft hat das keine.
Und was die Linke für kommunistische Parolen parteiintern austauscht, davon will keiner was wissen.
Armes Deutschland.
Querulant
Gast
Und was ist jetzt so sensationell überraschend daran?
Daniel
Gast
Das liest sich eigentlich genauso langweilig und beschissen wie altermedia.
Ich finds toll und mutig von der Taz, vor allem da die Plattformen Wikileaks und Openleaks sich gerade wie Kinder gegenseitig mit Sand bewerfen.
Übel fand ich die Verschwiegenheitserklärung mit Androhung von 15.000€ Strafe.
Ich hoffe mal, der Whistleblower hat die nicht unterzeichnet ;)
Peterchen
Gast
Ja fantastisch...Wikileaks haetts nicht besser hinbekommen. Die NPD organisiert also Fussballturniere und stellt krasse deadlines fuer die Einreichung von Unterlagen, da waer ich jetzt nicht drauf gekommen. Koennen wir bitte in der kommenden Woche den Email Verkehr des landsratsamts Wetteraukreis - Abteilung Kleingewerbeaufsicht Buchstabe L-Z sehen??
Bernd
Gast
Danke an die taz! Finde super, dass ihr diese Auswahl veröffentlicht habt! Ihr vertretet noch die Werte der Presse...
Felix
Gast
Sehr interessant dieser Mail-Verkehr.
Eine pikante Randnotiz:
In der Mail FW: Rechenschaftsbericht LV 03 Niedersachsen ist die Rede von Flyeralarm, bei denen die NPD Flyer hat drucken lassen. Genau dieses Unternehmen Flyeralarm hat am Mittwoch beim Länderspiel Deutschland-Italien erstmals große Bandenwerbung gekauft. Ob der DFB darüber bescheid weiß ...
Felix
Gast
Sehr interessant diese Schriftwechsel. An die Redaktion: ein pikanter Zusammenhang ist beim Durchlesen der Mail FW: Rechenschaftsbericht LV 03 Niedersachsen aufgefallen. Exakt das genannte Unternehmen Flyeralarm hat am Mittwoch beim Länderspiel Deutschland - Italien das erste mal große Bandenwerbung. Ob der DFB weiß, für wen die so alles tätig sind ...
Berger
Gast
aha, die NPD versendet also e-Post. Wie niedlich. Vor allem, da das Dokument fuer den kooperativen Notar unbedingt ein .doc sein muss - wahrscheinlich lernt man da im Ferienlager, dass Microsoft von Konrad Zuse gegruendet wurde.
Danke an die taz. Gab es schon erste Vergewaltigungsvorwuerfe?
Hans Wurst
Gast
vllt könnte das jmd ganz zufällig komplett auf Piratebay uppen.Eine Auswahl ist ja ganz nett aber den kompletten Email Verkehr fänd ich schon interessanter ;)
erikius
Gast
Nach zehn Dokumenten wurde es langweileig. Dass die NPD Begriffe wie Neger benutzt hat mich jetzt nicht umgehauen - wohl eher trauriger Alltag bei den Braunen. Ansonsten viel Parteialltag...
Lustig war vielleicht der mkg Gruß am Ende einer Email, dass die sich ihre eigenen kleinen Kürzel ausdenken - süß.
Für mich bleibt die NPD mit oder ohne diese Emails unwählbar - das Problem ist, dass sie Nazis sind und Menschen verachten, weil sie am falschen Ort in dieser Welt geboren wurden oder der falschen Religion (Judentum) angehören, oder, oder, oder...
Wenn man von der LINKEN und ihren Verbänden Emails lesen würde, wäre das wahrscheinlich ähnlich spannend, nur dass diese sich über andere Menschengruppen abwertend äußern würden - dort nennt sich das dann Klassenkampf, und wer den Linken nicht zustimmt gehört zur zu verachtenden Klasse...
Oma_Kruse
Gast
Glückwunsch, da hat sich die Taz nicht gescheut, den Klodeckel mal ganz weit aufzumachen und tief in die braune Masse zu fassen. :-)