Nawalny ficht Bürgermeisterwahl an: 50.000 Seiten mit Beweisen
Der russische Oppositionsführer Nawalny erkennt den Ausgang der Bürgermeisterwahlen in Moskau nicht an. Er reicht Klage wegen Wahlbetrugs ein.
MOSKAU ap | Nach seiner Niederlage bei den Moskauer Bürgermeisterwahlen hat der Blogger Alexej Nawalny nach eigenen Angaben mehr als 50.000 Seiten mit Beweisen für Wahlbetrug gesammelt. Nawalny fuhr am Donnerstag zum Moskauer Gericht, um Klage gegen das Wahlergebnis einzureichen.
Bei der Wahl am Sonntag kam Nawalny auf 27 Prozent und übertraf damit alle in Umfragen vorhergesagten Erwartungen. Amtsinhaber Sergej Sobjanin setzte sich knapp mit 51 Prozent durch. Hätte er weniger als 50 Prozent erreicht, hätte er sich in einer Stichwahl Nawalny erneut stellen müssen. Das will dieser nun mit seiner Klage einfordern.
Der 37-jährige Oppositionsführer und Kreml-Kritiker rief seine Anhänger auf, friedlich und im Rahmen des Gesetzes zu demonstrieren.
Er selbst wurde im August wegen Veruntreuung von Bauholz einer staatlichen Firma von einem Gericht schuldig gesprochen. Er könnte bis zu fünf Jahre in Haft gehen müssen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links