piwik no script img

Naturschutzgebiet bleibt verschontÖlfrachter im Wattenmeer gestrandet

Der Tankerhafen sei eine tickende Zeitbombe für das Ökosystem Wattenmeer, warnen Umweltschützer. Vor einer Vogelschutzinsel lief ein Schiff auf Grund, Öl ist nicht ausgeflossen.

Der Tanker „Katja“ wird nach Wilhelmshaven geschleppt. Bild: dpa

WILHLEMSHAVEN/CUXHAVEN dpa/dapd | Ein mit 87.000 Tonnen Rohöl beladener Tanker ist in der Nacht zum Dienstag in der Nähe einer Vogelschutzinsel in der Nordsee auf Grund gelaufen.

Nach fünf Stunden konnte die „Katja“ am frühen Morgen bei steigendem Wasserstand und mit Hilfe mehrerer Schlepper die Fahrt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder fortsetzen, teilte das Havariekommando Cuxhaven mit. Ersten Ermittlungen zufolge könnte nach Angaben der Wasserschutzpolizei ein Navigationsfehler der Grund für den Unfall sein. „Technische Mängel sind auszuschließen“, sagte ein Sprecher am Abend.

Der unter der Flagge der Bahamas fahrende Tanker überstand die Havarie vor der unbewohnten Insel Minsener Oog östlich von Wangerooge ohne Schäden. Öl trat nach Angaben des Havariekommandos nicht aus. Unterdessen leitete die Wasserschutzpolizei Ermittlungen ein.

Das in England gestartete, 232 Meter lange Schiff wurde sicherheitshalber von zwei Schleppern zum Zielhafen Wilhelmshaven begleitet. Dort sollte auch die Ladung gelöscht werden. Im Dock soll es auf mögliche Schäden untersucht werden.

Umweltschutzverbände äußerten sich besorgt. „Der deutsche Tankerhafen Wilhelmshaven ist eine tickende Zeitbombe für den Nationalpark Wattenmeer, wie sich bei diesem Vorfall gezeigt hat“, sagte WWF-Wattenmeerexperte Hans-Ulrich Rösner.

Günstige Witterungsbedingungen

Es habe sich um eine ernste Situation gehandelt. Das Abschleppmanöver hätte unter anderen Wetterbedingungen schief gehen können, meinte Rösner. „Eine Havarie mit austretendem Öl hätte hier eine ökologische Katastrophe ausgelöst“, sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Als Konsequenzen aus dem Vorfall forderte die Umweltschutzorganisation eine Lotsenpflicht in gefährlichen Passagen und die Einführung einer lückenlosen Überwachung der Schifffahrt über automatisierte Systeme.

Eine Überprüfung des Schutzkonzeptes an der Nordseeküste forderte der umweltpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Hannover, Gero Hocker. Dazu zähle auch die Frage, ob das Havariekommando bei komplexeren Schadenslagen personell und technisch ausreichend ausgestattet sei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • PS
    Pu Schröder

    In der Jade ist Lotsenpflicht. Was nützt das wenn der Lotse 15 Min einen Falschen Kurs fährt auf der Fahrwasserkante aufbrummt und nach 2,5 Std um etwa 1,2m schief liegt. Der Rumpf hat gehalten, was aber wenn der Tanker bei Hochwasser aufgelaufen wäre und Steuerbord etwa 3,5m hoch aufgegen hätte. Vermutlich hätten das die Verbände nicht gehalten, das Oel wäre in breiem Strom ins Wattenmeer geflossen. Warum ist der Lotse sofort noch vor dem Auftauchen der Wasserschutzpolizei verschwunden, Fahrerflucht. Wollte er sich einer Blutprobe entziehen.

    Alptraum wenn nur das Heck festgekommen wäre, der Bug mit dem ablaufenden Wasser auf die andere Fahrwasserseite gedrückt und dann der Rumpf durchgehangen. Kurz nach Hochwasser festgekommen wären es 3 M gewesen. Das hält kein Schiff aus. Watt ade.