■ Naturschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland
Berlin (taz) – Die EU-Kommission hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil die Bundesrepublik nicht ihrer Meldepflicht über Naturschutzgebiete nachkommt. Dies hat ein Sprecher von EU-Umweltkommissarin Ritt Bjerregaard bestätigt. Auch gegen weitere EU-Länder sei deshalb geklagt worden.
Jedes EU-Mitgliedsland ist aufgrund der sogenannten FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat) verpflichtet, nach bestimmten Kriterien Naturschutzgebiete auszuweisen. Damit soll das EU-weite Netzwerk „Natura 2000“ aufgebaut werden, um bedrohte Lebensräume und besonders gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Die Meldefrist ist bereits im Juni 1995 ausgelaufen. Bislang haben auch andere EU-Länder die Meldepflicht noch nicht vollständig erfüllt. Deutschland und Luxemburg drohen jedoch nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschlands, Schlußlicht zu werden. In den Bundesländern kommt es häufig zu Verzögerungen, weil es Streit um die Nutzung der Flächen gibt.
Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof könne etwa ein Jahr dauern, sagte der Sprecher der Umweltkommissarin. Sollte Deutschland nach einer Verurteilung immer noch nicht der Meldepflicht nachkommen, drohe ein zweites Verfahren und damit auch ein Bußgeld von bis zu 1,5 Millionen Mark am Tag. maf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen