taz-Adventskalender: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, dem bietet die Natur vieles zum Einpacken – von Äpfeln über Nüsse bis zu Schlehen.
Die Doku „The Second Life“ begleitet drei Museumspräparatoren bei ihrer Arbeit. Diese rücken wegen Pathosfloskeln in den Hintergrund.
Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?
Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.
Müsste Alfred Wallace da stehen, wo heute Charles Darwin steht? Ja – und nein, geht es nach Anselm Oelzes Debütroman „Wallace“.
Naturkundler mit revolutionären Ambitionen: Das Kieler Zoologische Museum würdigt Johann Christian Fabricius, den Begründer der wissenschaftlichen Insektenkunde.