In seinem Buch analysiert der Deutschiraker Najem Wali die heutigen Gesichter der Gewalt – und landet bei der „terroristischen Logik eines Robespierre“.
Najem Walis Roman „Bagdad Marlboro“ erhält den Bruno-Kreisky-Preis. Es ist eine Auszeichnung für das politische Buch.
Isis ist nicht die einzige mordende Miliz im Irak und die Golfstaaten mischen eifrig mit: dritter Teil eines Austauschs über Facebook.
Zwei Männer treffen sich nach den Golfkriegen, um Buße für ihre Gräueltaten zu tun. Mit ihrer Geschichte ist Najem Wali Prosa von Weltrang gelungen.