• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2016, 12:27 Uhr

      Najem Walis Buch „Im Kopf des Terrors“

      Ist die Französische Revolution schuld?

      In seinem Buch analysiert der Deutschiraker Najem Wali die heutigen Gesichter der Gewalt – und landet bei der „terroristischen Logik eines Robespierre“.  Ingo Arend

      Einschusslöcher in der Glasfassade eines Cafés
      • 11. 3. 2015, 19:03 Uhr

        Bruno-Kreisky-Preis für Najem Wali

        Das Menschliche in der Hölle

        Najem Walis Roman „Bagdad Marlboro“ erhält den Bruno-Kreisky-Preis. Es ist eine Auszeichnung für das politische Buch.  Ralf Leonhard

        • 24. 9. 2014, 19:58 Uhr

          Kriegstagebuch aus dem Irak

          „Der Kampf wird richtig global“

          Isis ist nicht die einzige mordende Miliz im Irak und die Golfstaaten mischen eifrig mit: dritter Teil eines Austauschs über Facebook.  

          • 5. 6. 2014, 19:34 Uhr

            Neuer Roman „Bagdad Marlboro“

            Die Welt ist ein Saustall

            Zwei Männer treffen sich nach den Golfkriegen, um Buße für ihre Gräueltaten zu tun. Mit ihrer Geschichte ist Najem Wali Prosa von Weltrang gelungen.  Ingo Arend

            • 6. 12. 2012, 14:15 Uhr

              Kolumne Südpost

              Krieg den Muslimbrüdern

              Es ist eine Pointe der Weltgeschichte, dass die Golfländer die Gefahr der Muslimbrüder fürchten. Oder anders gesagt: Logik der Unlogik.  

                Najem Wali

                • Abo

                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                  Mehr erfahren
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln