piwik no script img

Nächste Termine

Bis zur Bundestagswahl reist ­

taz.meinland durch die Republik, um für die offene Gesellschaft zu streiten. Wo tickt Deutschland wie und warum?

6. September | Hamburg: Wie viel politischen Streit verträgt die Bundesrepublik? Wann wird aus Zuspitzung Populismus?

7. September | Berlin: Der jüngste antisemitische Vorfall an einer Schule in Friedenau wirft die Fragen auf: Wie leben Jüdinnen und Juden in Berlin? Wie kann man Antisemitismus entschieden problematisieren?

9. September | Werbellinsee: Der Freiwilligendienst kulturweit der Unesco-Kommission schickt junge, neugierige Menschen um die Welt. Was ist deutsch für sie?

11. September | Erfurt: Ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Thüringens, Bodo Ramelow (Linke), über die Zukunft seiner Partei, Koalitionsmodelle fernab der Großen Koalition und die ökosozialen Antworten auf den Wandel der Industrie und die Digitalisierung.

21. September | Berlin: Demokratie in Gefahr? Fünf Journalistinnen nähern sich aus fünf Perspektiven der Frage: Wie kann man die Demokratie schützen?

24. September | Wahlparty: Es wird gewählt in Deutschland. Diesen Höhepunkt der Demokratie wollen wir auf unserer Wahlparty im taz Café zelebrieren. Viele Fragen, viele Antworten, erste Hochrechnungen und zugespitzte Kommentare von erfahrenen taz-RedakteurInnen inklusive. Dazu gibt’s Häppchen, Getränke, Musik. Und nette Leute um gemeinsam zu diskutieren, zu jubeln oder zu trauern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen