Einfach mal einen Spruch raushauen – das ist für den Nachwuchs hinterm Radio-Mikro nicht mehr so leicht. Dennoch sind junge Leute dort sehr gefragt.
Die Berlinale-Sektion „Perspektive deutsches Kino“ wird 20 Jahre alt. Hier wird die Vergangenheit sowohl aufgearbeitet als auch re-inszeniert.
Snail Mail nennt sich US-Sängerin Lindsay Jordan. Griffig bringt sie Probleme des Heranwachsens in Songs, auch auf ihrem Album „Valentine“.
In der Volksbühne Berlin inszeniert ein junges Regieteam. Diskursfetzen fliegen und Menschen auch. Sieht alles sehr nach Pollesch aus.
Bundestrainer Joachim Löw beklagt seit Langem strukturelle Mängel in der Nachwuchsarbeit. Jetzt ist er auch Opfer dieser Misere.
Bonn Park gewinnt seit Jahren mit seinen Stücken Preise und wird doch immer noch als Nachwuchs gehandelt. Aus dieser Schublade muss er raus.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Eigenwerbung der Bundeswehr erfreuen.
Anna Mülter präsentiert ihre letzte Ausgabe des Festivals „Tanz Tage“ in Berlin. Die lokale Szene hat der umtriebigen Kuratorin viel zu verdanken.
Medienvertreter durften das noch namenlose Eisbärenbaby vorab bestaunen. Es ist süß – aber die Haltung von Eisbären ist problematisch.
Der Osnabrücker Dramatikerpreis wäre eine richtig tolle Sache – wenn er nur auf die unnötige Altersdiskriminierung verzichten würde.
Die Scientology-Church versucht Menschen mit ihrem großen Traum zu ködern – zum Beispiel Nachwuchs-Footballer mit einem US-Stipendium.
Schimpfende Eltern, wütende Spieler, viel Engagement: So ein Dasein als Kinderschiedsrichter im Amateurfußball ist oft kein Vergnügen. Ein Stadionbesuch in Berlin.
Der Marathonläufer Arne Gabius erklärt, welche großen Probleme mit der Konzentration des Fernsehens auf nur eine Sportart verbunden sind.
Durch die Woche mit Nachwuchs im Leipziger Zoo und einer Neuerung an der Universität.
Beim „Fast Forward“-Festival in Braunschweig bekommen junge Regisseure aus ganz Europa die Chance, ihr eigenes Stück zu inszenieren.
Der 19-jährige Berliner Erik Koszuta möchte mit seiner „Partei der Wähler“ ins Abgeordnetenhaus einziehen. Er ist optimistisch: „Ich glaube, alles ist möglich“.
Alba Berlin will mit moderner Jugendarbeit eine Basketball-Community aufbauen. Der Verein hat allerdings mit der Dominanz des Fußballs zu kämpfen.
Die Große Koalition will den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Die SPD schlägt mehr Juniorprofessuren und mehr unbefristete Stellen im Mittelbau vor.
Die Berliner Polizei hat ein Nachwuchsproblem. Mit einem Rapsong will sie für sich werben. Eine, nun ja, ehrliche Songkritik.
Veraltete Technik, langsamer Aufstieg, geringer Sold: Es gibt viele Gründe dafür, dass junge Leute um die Bundeswehr einen Bogen machen.