piwik no script img

Nachrichten

Migranten angegriffen haben in Hildesheim am Sonntagabend 10 bis 15 Personen. Ein Sudanese wurde mit Stöcken verletzt. Laut Polizei sind die Angreifer „Bahnhofstrinker und Fußballfans des VfV Hildesheim“, die bislang nicht durch rechte Straftaten in Erscheinung getreten waren. +++ Gegen Flüchtlinge hat die ParteiDie Rechte“ in Hannover mit 1.500 Flugblättern bei Anwohnern gehetzt. Im Stadtteil Hoheneggelsen, wo mehrere Mitglieder der Partei wohnen, will Die Rechte „Patrouillen“ durchführen. +++ Wegen Vorteilsnahme ist der frühere Oldenburger Landrat Frank Eger (SPD) rechtskräftig verurteilt. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revision gegen die Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten Haft. +++ Eine Genehmigung zum Abschuss von Störchen wollen die Betreiber des Flughafens Hannover einholen. Im Umkreis von 13 Kilometern um den Airport nisten 14 Paare. Sie werden regelmäßig von den Pisten verscheucht. +++ Tödlich verletzt hat sich ein 70 Jahre alter Sportschütze bei einer Veranstaltung auf einem Schießstand in Tellingstedt im Kreis Dithmarschen. Vermutlich hat er mit einer Langwaffe ungewollt einen Schuss abgegeben. +++ Durch einen Messerstich in den Bauch verletzt worden ist ein 26-Jähriger aus Montenegro bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Seevetal. Ein 19-Jähriger gestand die Attacke in der Nacht zum Dienstag. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen