piwik no script img

■ Nach schweren UnruhenTausende Ägypter in Kuwait festgenommen

Kuwait (dpa) – Mehrere tausend ägyptische Zuwanderer sind nach schweren Straßenunruhen vom Wochenende in einer Vorstadt von Kuwait-Stadt festgenommen worden. Gestern herrschte in dem betroffenen Ort al-Kheitan immer noch eine Art Ausnahmezustand.

Mindestens 5.000 ägyptische Zuwanderer hatten sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag stundenlange Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Der kuwaitische Außenminister Scheich Sabah Ahmed kündigte an, die Ägypter auszuweisen. Anlass der Unruhen war nach offiziellen Angaben ein Streit zwischen einem Ladenbesitzer aus Bangladesch und einem Ägypter, der einige Teller zerbrochen hatte. Als Polizisten den Ägypter festnahmen, strömten Tausende Landsleute auf die Straßen. Sie warfen Steine, riefen anti-kuwaitische Slogans und zerstörten Geschäfte.

Fast zwei Drittel der 2,2 Millionen Bewohner Kuwaits sind ausländische Arbeitskräfte, die zum Teil arbeitslos geworden sind. Ein Diplomat sagte, der Gewaltausbruch sei das Ergebnis der schlechten Lebensbedingungen dieser ungelernten Arbeiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen